Europa hat genug Fleisch – Große Unterschiede im Selbstversorgungsgrad der Mitgliedsländer

Insgesamt gesehen, erzeugen die Bauern in den 15 alten Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft etwas mehr Fleisch, als verbraucht wird: Der Selbstversorgungsgrad lag im vergangenen Jahr mit 105 Prozent knapp über dem Bedarf. Zwischen den einzelnen Mitgliedsländern bestehen jedoch gravierende Unterschiede im Umfang der Fleischerzeugung. So erzeugte Dänemark mit 386 Prozent Selbstversorgungsgrad ein Mehrfaches des Eigenverbrauchs an Fleisch. Auch Irland (268 Prozent Selbstversorgungsgrad), die Niederlande (187 Prozent) sowie Belgien und Luxemburg (178 Prozent) erzeugten weit mehr Fleisch, als in den eigenen Landesgrenzen verspeist wurde. In Frankreich mit 111 Prozent, Spanien (109 Prozent), Österreich (109 Prozent) und Finnland (108 Prozent) überstieg die Erzeugung den Eigenbedarf nur wenig. Alle übrigen EU-Länder konnten sich aus eigener Produktion nicht vollständig mit Fleisch versorgen und waren auf Importe angewiesen. Die größten Versorgungslücken hatte Griechenland mit einem Selbstversorgungsgrad von nur 58 Prozent. In Deutschland reichte die Eigenerzeugung an Fleisch immerhin noch für 92 Prozent des Bedarfs. Auch in Schweden lag der Selbstversorgungsgrad noch bei 81 Prozent. In Portugal (76 Prozent), Italien (75 Prozent) und Großbritannien (74 Prozent) konnte der Fleischbedarf dagegen nur zu drei Vierteln aus eigener Erzeugung gedeckt werden.

Mit Schweinefleisch konnte sich die EU im vergangenen Jahr zu 110 Prozent aus eigener Erzeugung versorgen. Dabei taten sich die Dänen besonders hervor; sie erzeugten immerhin das Sechsfache des Eigenbedarfs und bedienten in großem Umfang ihre Exportmärkte in Japan, Großbritannien, zunehmend aber auch in Deutschland. Ebenfalls weit über dem Eigenbedarf an Schweinefleisch produzierten die Niederlande mit 233 Prozent, Belgien/Luxemburg mit 223 Prozent und Irland mit 160 Prozent. Nicht genügend Schweinefleisch zur Eigenversorgung wurde lediglich in Schweden, Portugal, Großbritannien, Italien und Deutschland erzeugt, Griechenland konnte seinen Bedarf sogar nur zu 44 Prozent selbst decken.

Anders liegen die Verhältnisse beim Rindfleisch, mit dem sich die 15-er Gemeinschaft nur zu 98 Prozent aus eigener Produktion versorgen kann. Dabei standen die Iren einsam an der Spitze, ihr Selbstversorgungsgrad lag bei 717 Prozent. Das bedeutet bereits einen drastischen Rückgang, denn vier Jahre zuvor betrug die Eigenproduktion auf der grünen Insel sogar 1.034 Prozent des Bedarfs! Deutschland schaffte immerhin noch 127 Prozent Eigenversorgung, während die Griechen wiederum mit nur 27 Prozent Selbstversorgung ’Tabellenletzter’ waren. Beim Geflügel deckte die Eigenproduktion den Bedarf im EU-Mittel zu 102 Prozent. In Deutschland wurden jedoch nur 71 Prozent des Bedarfs erzeugt, während Dänemark auch beim Geflügel mit 180 Prozent den höchsten Selbstversorgungsgrad hatte. Während der Selbstversorgungsgrad der EU mit Schweinefleisch in den vergangenen Jahren einigermaßen konstant blieb, ist er bei Rind- und Geflügelfleisch bei rückläufiger Erzeugung leicht gesunken und hat bei Rindfleisch erstmalig die 100-Prozent-Marke unterschritten.

Media Contact

Agrar.de

Weitere Informationen:

http://www.agrar.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Hochleistungsfähiger Ceriumoxid-Thermoschalter für effiziente Wärmeregelung und nachhaltige Energiesysteme.

Langlebig, Effizient, Nachhaltig: Der Aufstieg von Ceriumoxid-Thermoschaltern

Bahnbrechende Thermoschalter auf Basis von Ceriumoxid erreichen bemerkenswerte Leistungen und revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses mit nachhaltiger und effizienter Technologie. Ceriumoxid-Thermoschalter revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses Thermoschalter, die den Wärmeübergang…

Industrielle Roboter senken CO₂-Emissionen in der Fertigung für nachhaltigen Welthandel.

Wie industrielle Roboter Emissionen in der globalen Fertigung reduzieren

Eine neue Studie untersucht die Schnittstelle zwischen industrieller Automatisierung und ökologischer Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle industrieller Roboter bei der Reduzierung der Kohlenstoffintensität von Exporten aus der Fertigung…

3D-gedruckte Biokeramische Transplantate für personalisierte kraniomaxillofaziale Knochenrekonstruktion.

Patienten können durch präzise, personalisierte Biokeramische Transplantate heilen

Eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit revolutioniert die Landschaft der craniomaxillofazialen Knochenregeneration durch die Einführung personalisierter biokeramischer Transplantate. Diese bahnbrechende Forschung untersucht die Herstellung und das klinische Potenzial synthetischer Transplantate, die mittels…