Wollen Frauen den neuen Mann?
Neue Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Unter dem Titel „Wollen Frauen den neuen Mann?“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine aktuelle Studie zur Genderdiskussion herausgegeben, in der die beiden Sozialwissenschaftler Peter Döge und Rainer Volz der Frage nach gegenseitigen Vorurteilen von Frauen und Männern nachgegangen sind. Mit ernüchternden Ergebnissen: Nur ungefähr 20 Prozent zählen zu den „neuen Männern“, 20 Prozent sind traditionell eingestellt, 25 Prozent bezeichnen die Autoren als unsicher und 35 Prozent in ihrem Verhalten den Frauen gegenüber als pragmatisch.
Wissenschaftliche Untersuchungen aus dem In- und Ausland haben zudem gezeigt, wie männliche und weibliche Selbst- und Fremdbilder sowie männliche und weibliche Lebenskonzepte ineinander greifen, sich ergänzen, sich widersprechen und in bestimmten Konstellationen zu erheblichen Reibungsverlusten führen. Tradierte Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder, die sich bei Männern und Frauen finden, stellen ein großes Hindernis dafür dar, Menschen gemäß ihren Talenten und Befähigungen etwa in Unternehmen einzusetzen sowie Erwerbs- und Familienarbeit neu aufzuteilen: Potenziale und Kompetenzen bleiben auf diese Weise ungenutzt.
Wie sehen Männer Frauen und Frauen Männer? Was erwarten Frauen von ihrem „Traummann“? Entsprechen diese Erwartungen den vorherrschenden Geschlechterbildern? Entspricht die von der Geschlechterpolitik formulierte Forderung an Männer, sich mehr in der Familien- und Betreuungsarbeit zu engagieren, auch dem Alltagsverhalten von Frauen? Diesen Fragen widmet sich die Studie mit dem Ziel, neue familien- und gesellschaftspolitische Impulse für eine Neugestaltung der Geschlechterverhältnisse zu geben.
Ziel einer „neuen Geschlechterpolitik“ ist allgemein eine Flexibilisierung der Geschlechterrollen und der Abbau traditioneller Vorurteile, die Männer von Frauen und Frauen von Männern haben.
Pressekontakt:
Dr. Christine Wagner
Stv. Pressesprecherin
eMail: christine.wagner@kas.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kas.de/publikationen/2002/1088_dokument.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…