Blinde sehen mit einem Zungen-Display

Mit der Zunge sehen: Diese Idee soll Blinden zu mehr Mobiliät verhelfen. Sie wurde bereits vor 40 Jahren vom US-Neurobiologen Paul Bach-y-Rita entwickelt. Wie das
Wissenschaftsmagazin P.M. in seiner neuen Ausgabe berichtet, haben jetzt Forscher der Universität von Wisconsin die Idee in ihrem „Tactile Vision Substitution System“ (TVSS) perfektioniert.

Eine kleine Videokamera an einem Brillengestell funkt ihre Bilder zu einer Platine, die auf der Zunge fixiert ist. Deren 144 Elektroden rastern die Videoaufnahmen in Bildpunkte auf, die der Blinde in Form eines Prickelns wahrnimmt. Die einzelnen elektrischen Impulse sind je nach Eigenschaft der Bildpunkte (z.B. hell oder dunkel) unterschiedlich stark und lang. Ein 50-stündiges Training vermittelt Blinden die Fähigkeit, diese Signale im Kopf schnell und präzise in Bilder umzusetzen – selbst die Geschwindigkeit von Objekten und die
Raumtiefe können sie erfassen: Sich bewegende Gegenstände in der Nähe verraten sich durch ein kurzes und starkes Prickeln, weiter entfernte empfindet der Blinde als länger anhaltend und schwächer. „Bald lassen sich mit TVSS auch Schilder lesen und Gesichter unterscheiden“, glauben die US-Forscher.

Media Contact

Wolfgang Goede ots

Weitere Informationen:

http://www.presseportal.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…