CEA startet die Produktion des Speicherchips “WIOMING”

Wioming ist der erste europäische Speicherchip mit einem neuen 3D-High-Speed-Interface – Wide I/O.

Mit dem Aufkommen von Smartphones und Tablet-PCs wird die mobile Elektronik immer effizienter, was sehr hohe Datenströme zwischen dem Anwendungsprozessor und dem Speicher erfordert. Mit Hilfe des neuen Speicherchips wird dies deutlich verbessert.

Heutzutage können nur die 3D-Integrationstechnologien diese “Mauer der Bandbreite” überwinden, ohne dabei den Energieverbrauch in die Höhe zu treiben. Und genau darin liegt diese neue Innovation der CEA im Bereich der 3D-Elektronik begründet.

Quelle:

– Pressemitteilung der CEA – 22.02.2012 – http://le-fil-science.cea.fr/index.php/lancement-en-fonderie-du-soc-wioming-integrant-une-interface-3d-tres-haut-debit

Redakteur: Charles Collet, charles.collet@diplomatie.gouv.fr

Media Contact

Charles Collet Wissenschaft-Frankreich

Weitere Informationen:

http://www.wissenschaft-frankreich.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer