Damit die Achse nicht bricht: HTWK Leipzig forscht an drahtloser Sensor-Technik für Schienenfahrzeuge

Eine Straßenbahn der LVB bei der Wartung (Foto: LVB GmbH). Das Foto darf im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die o.g. Pressemitteilung zum Projekt TRAINCON unter Angabe des Autors (Foto: LVB GmbH) honorarfrei verwendet werden.

„Es handelt sich um ein System aus mehreren Sensoren an verschiedenen Bauteilen, die miteinander über ihren aktuellen Zustand kommunizieren“, erklärt Mathias Rudolph, der für das Projekt verantwortliche Professor für Industrielle Messtechnik an der Fakultät Maschinenbau und Energietechnik.

Die erfassten Messdaten werden automatisch ausgewertet; je nach Diagnose erfolgt eine Handlungsempfehlung. Werden Grenzwerte überschritten, wird beispielsweise ein Lagerwechsel fällig. „Das Ziel ist eine zustandsabhängige Instandhaltungsstrategie mit automatisierter Entscheidungsfindung“, sagt Rudolph.

Konkret werden im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekts Schwingungssensoren in die Wälzlager von Straßenbahnen der LVB eingebaut. Beim Wälzlager handelt es sich um eine verschleißintensive Antriebskomponente, welche durch verschiedene Ursachen Schaden nehmen kann.

Um ernste Folgeerscheinungen zu vermeiden, wird das Abnutzungsverhalten des Bauteils mit Hilfe des drahtlosen und energieautarken Systems überwacht. „Damit unter Ihnen die Achse nicht bricht“, sagt Rudolph auf die Frage nach einem praktischen Beispiel.

„Als Praxispartner sind wir sehr gespannt auf die Ergebnisse des Projektes. Wir erhoffen uns dadurch eine genauere Zustandsüberwachung unseres Fahrzeugparks“, so Mario Blumstengel, LVB-Verantwortlicher für den Fahrzeugpark. Die benötigte Hard- und Software entwickeln die HTWK-Forscher gemeinsam mit den Projektpartnern SDS Schwingungs Diagnose Service (Zwenkau) und SINUS Messtechnik (Leipzig).

Die Untersuchungsergebnisse und vorgeschlagenen Instandhaltungsmaßnahmen führen für die LVB als beteiligten Endanwender zu einer erheblichen Zeit- und Kostenreduzierung – insbesondere weil die Zustandsüberwachung und Entscheidungsfindung weitestgehend automatisiert erfolgt und die Verfügbarkeit der Fahrzeugflotte erhöht wird.

Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Mathias Rudolph, HTWK Leipzig, Fakultät Maschinenbau und Energietechnik
Tel.: +49 341 3076-4150, E-Mail: mathias.rudolph@htwk-leipzig.de

Pressekontakt:
Rebecca Schweier, HTWK Leipzig, Pressereferentin i. V.
Tel.: +49 341 3076-6299, E-Mail: pressestelle@htwk-leipzig.de

Media Contact

Rebecca Schweier HTWK Leipzig

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer