Rheuma lastet schwer – Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie legt Zahlen zu sozialmedizinischen Folgen vor

Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Bericht (1) der Kommission Rehabilitation und Sozialmedizin, der versorgungsrelevante Daten der letzten zehn Jahre für entzündlich-rheumatische Erkrankungen auflistet.

Eine Notiz schreiben, eine E-Mail tippen oder ein Hemd zuknöpfen – was für den beruflichen und privaten Alltag gefordert ist, können rheumakranke Finger nicht bewältigen. Stark schmerzende und geschwollene Gelenke führen dazu, dass Betroffene alltägliche Bewegungen nicht mehr ausführen können. Die Folge: Sie müssen sich krankmelden oder ihre bisherige Tätigkeit – auf lange Sicht – aufgeben. So sind drei Viertel der Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) im ersten Krankheitsjahr mindestens einmal arbeitsunfähig – und dies fünfmal so lang wie alle anderen Krankenkassenversicherten. Nach mehr als 10-jähriger Krankheit sind 40 Prozent der RA-Patienten nicht mehr erwerbstätig.

Die ökonomischen Auswirkungen: Durch den Arbeitsausfall belaufen sich die so genannten indirekten Kosten bei der RA nach mehr als 10-jähriger Krankheit auf bis zu 15.700 € pro Jahr. Ähnlich hoch liegen sie bei den anderen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Maßnahmen, die die Erwerbstätigkeit erhalten und damit die Kosten senken könnten, wie Teilzeitarbeit, Teilrenten sowie Leistungen zur Rehabilitation erhalten nur circa ein Drittel der Betroffenen. Die eingeschränkte Funktionsfähigkeit führt dazu, dass langjährige Betroffene zunehmend auf Hilfe und Pflege durch Verwandte angewiesen sind. In den ersten fünf Krankheitsjahren braucht bereits ein Viertel Unterstützung beim Waschen, Ankleiden, Essen und bei der Mobilität. Nach 20-jährigem Verlauf kann bereits jeder zweite Betroffene durch 'das bisschen Rheuma' kaum mehr selbstbestimmt leben.

Der Bericht belegt die enormen Folgen der Krankheit für die Betroffenen und die Volkswirtschaft, die in der öffentlichen Diskussion kaum Gehör finden. „Traurigerweise spiegelt das aktuelle Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs der Krankenkassen die missliche Lage insofern wider, dass es die rheumatischen Erkrankungen nicht berücksichtigt“, konstatiert Professor Ekkehard Genth, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie. „Die indirekten Kosten, die durch Arbeitsausfälle und Erwerbsminderungsrenten entstehen, sind letztendlich viel gravierender als die Behandlungskosten“, so Professor Genth. Tatsächlich stehen den Betroffenen heute vielfältige Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten zur Verfügung, die einschneidende Krankheitsfolgen deutlich mindern könnten – sofern Sie weiterhin von den Kassen getragen werden.

Die Kommission Rehabilitation und Sozialmedizin der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie leistet durch ihre Arbeit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der rehabilitativen Versorgung und sozialmedizinischen Betreuung von Rheuma-Patienten. Sie erstellte den Bericht aus den Daten von klinischen Studien, der

Kerndokumentation der Rheumazentren und den Statistiken der Gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen.

(1) Mau et al., Krankheitslast. Erste Routineberichterstattung zu sozialmedizinischen Folgen entzündlichrheumatischer Erkrankungen in Deutschland. Zeitschrift für Rheumatologie 2008: 2: 1-7

Ansprechpartner:
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.
Presse: Sandra Wittig
Luisenstraße 41
10117 Berlin
Tel: 030/240484-80 (Zentrale: -70)
Fax: 030/240484-79
E-Mail: sandra.wittig@dgrh.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer