Sound Engineering für den optimalen Klang

Auf der 2. Fachtagung “Sound Engineering: Analyse – Konstruktion – Anwendung” am 20. und 21. November 2007 im Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt diskutierten Forscher und Anwender dieses branchenübergreifende Themenfeld.

Die Veranstaltung des Hanser Verlags bot einen Überblick über die Vielfältigkeit des Einsatzes von Sound Engineering.

Das richtige Knuspergeräusch eines Kekses macht Appetit, der Sound eines Motorrads stört zwar die Nachbarschaft, für den Fahrer klingt er dagegen wie Musik in den Ohren. Die Soundwahrnehmung wird auch von weiteren Eindrücken beeinflusst: So werden beispielsweise schnell vorbeifahrende rote Züge lauter empfunden als grüne. Hier setzt Sounddesign an. “Akustische Simulationen, Prognosen, Messverfahren und Analysen sind die Vorraussetzung für Sound Design.”, so Tagungsleiter Dr.-Ing. Joachim Bös vom Fraunhofer LBF. “Dabei werden auch neue Fertigungsverfahren und Materialentwicklungen sowie Design und Konstruktionsmodifikationen berücksichtigt.”

Besonders im Automobilbereich hat das Design von Sound einen hohen Stellenwert: Das akustische Profil von Sportwagen wird heute optimal auf das menschliche Gehör abgestimmt. Sogar im sportlichen Sektor spielt der Klang eine Rolle, wie Dr. Stefan Mohr, Head Sport AG, Kennelbach, Österreich, berichtet: “Der Sound von Tennisschlägern wird immer mehr zu einem bedeutenden Produktmerkmal. Er soll die Funktionalität des Rackets unterstützen und sie dem Spieler kommunizieren. Unser Konzept lautet: Klang statt Geräusch!”.

Media Contact

Anke Zeidler-Finsel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Trends in Photonik und Quantentechnologien

FBH auf den Photonics Days 2024. Am 9. und 10. Oktober 2024 beteiligt sich das Ferdinand-Braun-Institut an den Photonics Days Berlin Brandenburg mit Vorträgen und der begleitenden Ausstellung. Zwei Tage…

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur

Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten. Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige Referenzgenome für 98…

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Partner & Förderer