Heidelberger Forscher Prof. Heermann stellt vor: "Physik mit dem Handy"
Man kann mit dem Handy auch Physik machen und damit Jugendliche für die Physik begeistern
Sind Handys angewandte Physik – oder kann man mit dem Handy auch Physik machen und damit Jugendliche für die Physik begeistern? Diese Frage stellte sich Prof. Dr. Dieter W. Heermann vom Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg. Die Antwort lautet: ja! Der Beweis ist erbracht. Ein komplizierter Sachverhalt der Physik, der der Fraktale, kann auf so einem kleinen Ding simuliert werden. Fraktale sind Objekte, deren räumliches Verhalten anders als der gewöhnlicher Objekte sind. Eine Scheibe, wenn man sie größer und größer macht, füllt nach und nach eine Ebene aus. Ein Fraktal dagegen hat diese Eigenschaft nicht und eine Dimensionalität, die kleiner als die der Ebene ist. Dies lässt sich eindrucksvoll auf dem Display des Handys demonstrieren. Im Handy werkelt zunächst eine Simulation eines Wachstumsprozesses, die das Fraktal erzeugt. Dabei ist die Leistungsfähigkeit der heutigen Handys so groß, dass sie an die der Computer der 70er Jahre herankommt.
Neue pädagogische Konzepte erproben
„Mit dieser Anwendung wollte ich auch neue pädagogische Konzepte erproben“, sagt Prof. Heermann. Als ehemaliger Rektoratsbeauftragter für Neue Medien der Universität Heidelberg beschäftigt er sich schon seit Mitte der neunziger Jahre mit Multimedia-Technologien. Heutzutage besitzen die Schüler und Studenten alle ein Handy. Mit diesen Mobiltelefonen kann man mehr machen als nur telefonieren oder SMS-Nachrichten abschicken. Ein Telefon kann auch zum Unterricht gebraucht werden. Geplant ist eine ganze Serie von Physikexperimenten auf dem Handy zum Gebrauch in der Vorlesung oder im Unterricht an Gymnasien.
Dem Forscherdrang kann nun selbst beim Warten auf den nächsten Bus nachgegeben werden. Lernen findet nun nicht mehr nur im Hörsaal oder am heimischen PC statt, sondern ist zu jeder Zeit möglich nach dem Motto „Physik ist alles, was Spaß macht“, sagt Prof. Heermann.
Eine Animation, wie diese Anwendung auf dem Handy aussieht, findet man unter
http://wwwcp.tphys.uni-heidelberg.de
Rückfragen bitte an:
Prof. Dr. Dieter W. Heermann
Institut für Theoretische Physik
der Universität Heidelberg
Philosophenweg 19
69120 Heidelberg
Tel. 06221 549431
Fax 06221 549331
heermann@tphys.uni-heidelberg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://wwwcp.tphys.uni-heidelberg.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie
Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…