Beheizen von Transportgießpfannen mit Gas-Porenbrennern
Der Porenbrenner überträgt die Wärme zunächst auf ein Strahlrohr aus hochtemperaturbeständigem Stahl und leitet die konvektive Wärme nach unten. Damit wird die Wärme zum einen gleichmäßig verteilt und zum zweiten per Strahlung effektiver und schneller auf die Wandung übertragen. Die Heißgasströmung wird gezielt dicht an der Wandung entlang geführt und verbessert den Wärmeübergang zusätzlich.
Dagegen dauert die herkömmliche Aufheizung mit Flammenbrennern lange, ist sehr inhomogen, beansprucht das Feuerfestmaterial und führt zu einer reduzierten Lebensdauer des Feuerfestmaterials. Alternative Heizungen mit Elektrizität führen zu hohen Energiekosten, da Strom rund drei Mal so teuer ist wie Gas.
Die Aufheizzeiten und der Energieverbrauch beim Gas-Porenbrenner werden im Vergleich zur konventionellen Flammenheizung bei gleicher Deckelpassgenauigkeit etwa halbiert. Im Vergleich zu bekannten Flammensystemen, die einen großen sichtbaren Spalt zwischen Deckel und Pfanne lassen, wird die Aufheizzeit etwa gedrittelt.
Eine typische Pfanne für Aluminium wird in weniger als 1,5 h auf 800 °C Oberflächentemperatur geheizt. Eine typische Pfanne für Stahl wird in weniger als 2 h auf 1000 °C Oberflächentemperatur geheizt.
Promeos GmbH auf der Euroguss 2008: Halle 12/12-352
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…