Wie funktioniert der Softwaremarkt? TU Darmstadt und Uni München erforschen die Branche
Die Lücke war für Prof. Dr. Peter Buxmann, Wirtschaftsinformatiker an der TU Darmstadt, und Prof. Dr. Thomas Hess, Wirtschaftsinformatiker an der Universität München, Anlass, die „Software Economics Group Darmstadt-München“ zu gründen.
Kaum eine andere Industrie hat die Gesellschaft so nachhaltig verändert wie die Softwareindustrie. Das Produkt „Software“ unterscheidet sich jedoch grundlegend von klassischen Industriegütern und Dienstleistungen. Was also sind die Spielregeln des Softwaremarkts? – Gerade zur jetzt beginnenden CeBIT 2008 eine spannende Frage.
Neben Preis- und Lizenzmodellen für Software-Produkte und Wertschöpfungsstrukturen der Branche untersucht das Team der Software Economics Group auch neueste Trends in der Softwareindustrie. Hierzu gehören neue Geschäftsmodelle wie Software as a Service, das Outsourcing der Software-Entwicklung in Niedriglohnländer, der Einsatz von so genannten „Serviceorientierten Architekturen“ (SOA), die Ökonomie modularisierter Softwareproduktion sowie die ökonomische Bedeutung von „Open-Source“-Software.
Medienkontakt:
Prof. Dr. Peter Buxmann, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Tel. 06151 / 16- 4826.
Aktuelle Bucherscheinung:
„Die Softwareindustrie“, Peter Buxmann, Heiner Diefenbach und Thomas Hess, Springer-Verlag, 2008.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.software-economics.orgAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…