Neues World Trade Center setzt auf Technologie von IDENTEC SOLUTIONS
Die Technologie von IDENTEC SOLUTIONS trägt ihren Teil zum wohl geschichtsträchtigsten Bauprojekt der Welt bei: Im Zusammenspiel mit einem speziellen Überwachungssystem des US-amerikanischen Kooperationspartners Wake geben aktive RFID-Transponder zuverlässig und in Echtzeit Auskunft über die optimale Aushärtung des verwendeten Betons. „Dadurch sinken nicht nur die Bauzeit und in Folge die Baukosten – zugleich geht damit auch eine erhöhte statische Sicherheit für den Freedom Tower einher“, berichtet Peter Linke, Executive Vice President Sales and Marketing bei IDENTEC SOLUTIONS.
Umfassende Datensammlung
Vom Fundament und tragenden Wänden über Aufzugs- und Treppenschächte bis zu den Maschinenräumen kommen die Produkte von IDENTEC SOLUTIONS im gesamten Gebäudekomplex zum Einsatz. „Eine große Anzahl von Transpondern wird in den flüssigen Beton eingelassen“, erklärt Peter Linke. „In Folge sammeln die RFID-Tags im Verlauf des Aushärtungsprozesses Temperaturdaten, speichern diese und übermitteln sie drahtlos an das Überwachungssystem.“
„Röntgengerät“ vereinfacht Planung
Vergleichbar mit einem „Röntgengerät“ liefern die Transponder dem Bauunternehmer Informationen über den Härtegrad des Betons, der in den verschiedensten Bauteilen bis zu sechs Meter dick sein kann. „Auf Basis dieser Daten lässt sich die Bauausführung genauer planen“, erklärt Linke die Zeit- und Kostenersparnis.
Bisher war es ein arbeitsintensives Unterfangen, die Temperatur und damit die Betonreife zu ermitteln: Dies erfolgte in jedem Fall händisch, entweder durch die Entnahme von Proben oder mit Hilfe von Messgeräten. Die von IDENTEC SOLUTIONS und Wake entwickelte Methode zeichnet sich insbesondere durch ihre einfache Anwendung und das Ausschalten von Fehlerquellen aus. Sie führt somit zu einer wesentlichen Verbesserung der Datensammlung.
Über IDENTEC SOLUTIONS
IDENTEC SOLUTIONS wurde 1997 gegründet und ist der weltweit führende Anbieter von aktiven RFID-Systemen. Die patentierte Technologie und die darauf basierenden Produkte werden von vielen der weltweit größten Unternehmen zur vereinfachten Abwicklung und besseren Kontrolle von komplexen Prozessen sowie zur verlässlichen und sicheren Ortung von wertvollen Gütern oder Personen verwendet. Das „Intelligent Long Range (ILR)“-RFID-System von IDENTEC SOLUTIONS identifiziert und kommuniziert mit Objekten bis zu einer Distanz von 500 Meter. Auf diese Weise erhalten Kunden auch unter schwierigsten dynamischen Umgebungsbedingungen zuverlässige Echtzeitinformationen über die Abläufe in ihren Logistik- und Fertigungsprozessen.
Das Know-how und die Erfahrung von IDENTEC SOLUTIONS werden weltweit von Systemintegratoren und Endkunden aus der Automobilindustrie, der Transport- und Logistikbranche sowie verschiedenster anderer Industrien eingesetzt. Als langjähriger Industriepartner für „Asset Management“-Lösungen zählt IDENTEC SOLUTIONS eine Vielzahl an Organisationen, darunter viele der „Fortune 500“, der 500 umsatzstärksten Unternehmen weltweit – wie VOLKSWAGEN, DEUTSCHE POST und GENERAL ELECTRIC – sowie führende Systemintegratoren wie INTELLION, NAVIS, MCKESSON, EPLATE oder ESG zu seinen Kunden. Das Technologieunternehmen mit Sitz in Lustenau (Österreich) verfügt über Standorte in Dallas (Texas), Weinheim (Deutschland) und Hongkong (China).
Weitere Informationen unter www.identecsolutions.com.
Über Wake
Der amerikanische Kooperationspartner Wake, mit Sitz in Sturgis, Michigan, ist im Bereich Barcode, RFID und Datensammelsysteme für Unternehmen der verschiedensten Branchen tätig. Das im Freedom Tower eingesetzte Concrete Maturity Monitoring System zur Überwachung der Betonreife wurde 2003 entwickelt und mit dem NOVA-Award des internationalen Construction Innovation Forum ausgezeichnet.
Die Produkte und Lösungen von Wake kommen in weltweit führenden Unternehmen wie DOW Chemicals, Coca Cola, General Motors, British Petroleum und Ford zum Einsatz.
Weitere Informationen unter http://www.wakeinc.com.
Medien-Kontakt
IDENTEC SOLUTIONS AG
Katharina Künz
Tel.: +43 (0) 5577 / 87387 -53
k.kuenz@identecsolutions.at
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.cebit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge
![KIT und IBM bauen ihre Zusammenarbeit aus (ausführliche Bildunterschrift am Textende)](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/02/newsimage403451-1-360x240.jpg)
KIT und IBM: Partnerschaft für Generative KI und Digitale Innovationen
Intelligente Assistenten und automatisierte Lösungen sollen künftig den Arbeitsalltag erleichtern, Routineaufgaben übernehmen und Wettbewerbsvorteile schaffen. Künstliche Intelligenz stellt in ihren unterschiedlichen Facetten dazu eine entscheidende Grundlagentechnologie dar. Um gemeinsam digitale…
![Die Daimler und Benz Stiftung etabliert ein neues Förderformat „Ladenburger Horizonte“: hier werden Forschungskooperationen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Institutionen in Subsahara-, Ost- und Westafrika gefördert.](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/02/newsimage403457-1-e1739533193465-360x240.jpg)
Neue Wissenschaftsförderung Stärkt Innovation in Afrika
Daimler und Benz Stiftung startet Förderformat „Ladenburger Horizonte“ mit zwei ausgewählten Forschungsprojekten Mit dem neu etablierten Förderformat „Ladenburger Horizonte“ setzt die Daimler und Benz Stiftung einen Schwerpunkt auf Forschungskooperationen zwischen…
![Die Grabtätigkeit von Regenwürmern hilft den Pflanzenwurzeln in ariden Ökosystemen dabei, die begrenzt vorhandenen Nährstoffe in tieferen Bodenschichten aufzunehmen. (Bild: V. Gutekunst)](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/02/pic_c7d964f28820250213112811-360x240.jpg)
Architekten der Natur: Wirbellose, die globale Böden verbessern
Eine neue Nature-Publikation zeigt, wie wirbellose Bodenlebewesen die Welt unter unseren Füßen und damit auch Ökosystemleistungen weltweit beeinflussen. Basierend auf einer Medienmitteilung der Sun Yat-sen University Seit der industriellen Revolution…