Nachhaltige Kapitalanlagen für Stiftungen
In den letzten Jahren ist der Markt für nachhaltige Kapitalanlagen auch in Europa spürbar gewachsen. Besonders für Stiftungen können Kapitalanlagen, die nach ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien ausgewählt werden, besonders interessant sein, weil dadurch der Stiftungszweck auch bei der Vermögensanlage berücksichtigt werden kann. Unter dem Titel „Nachhaltige Kapitalanlagen für Stiftungen: Aktuelle Entwicklungen und Bewertung“ findet
am Freitag, 11. April, von 10 bis 16 Uhr,
in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU),
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück,
eine Konferenz statt, deren Ziel ist es, einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für nachhaltige Kapitalanlagen zu geben und eine Bewertung speziell aus der Perspektive von Stiftungen durchzuführen. Im Mittelpunkt steht die Präsentation einer Studie, die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der DBU bearbeitet wurde. Ein weiteres wichtiges Themengebiet stellt der noch relativ junge Markt der Microfinance-Anlageprodukte dar, der als Teilgebiet nachhaltiger Kapitalanlagen in Zukunft eine wachsende Bedeutung für Stiftungen spielen könnte.
Die Konferenz wird gemeinsam von der DBU und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung sowie der Universität Stuttgart durchgeführt. Zielgruppen sind Führungskräfte von Stiftungen und Non-Profit-Organisationen, Vermögensverwalter und Portfolio-Manager. Die Teilnahmegebühr beträgt 160,50 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Für Journalisten ist die Teilnahme selbstverständlich frei. Eine vorherige Anmeldung würde uns die Organisation erleichtern.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dbu.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…