Wissenschaftsrat stuft Forschungsqualität des SOEP mit "exzellent" ein

Damit gehört das SOEP zur Spitzengruppe der drei besten soziologischen Forschungseinrichtungen in Deutschland. „Das Ergebnis des Ratings bestätigt, dass am DIW Berlin interdisziplinäre Forschung auf höchstem Niveau stattfindet“, sagte DIW-Präsident Klaus Zimmermann.

„Das DIW Berlin ist keine rein ökonomische Forschungseinrichtung und muss entsprechend differenziert evaluiert werden“. Da die DIW-Abteilung SOEP überwiegend soziologische Forschungsarbeiten behandelt, wurde sie mit ihrem gesamten Forschungsoutput in das Soziologie-Rating einbezogen.

In seinem erstmals erstellten „Forschungsrating“ in den Fächern Chemie und Soziologie untersuchte der Wissenschaftsrat die Forschungsleistung in Deutschland. Die 254 bewerteten Soziologie-Einheiten verteilen sich auf 54 Universitäten und drei außeruniversitäre Einrichtungen – neben dem Max-Planck-Institut (MPI) für Gesellschaftsforschung in Köln das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) und das SOEP im DIW Berlin. In nur drei der 57 Einrichtungen wurde die Forschungsqualität insgesamt mit exzellent bewertet. Diese sind das Institut für Soziologie der Universität Mannheim, das MPI in Köln und das SOEP. Innerhalb der einzelnen Bewertungskategorien hat der Wissenschaftsrat keine weitere Reihung vorgenommen.

Auch in Berlin gehört das SOEP in der soziologischen Forschung zur Spitze: Nur eine weitere Einheit, der Lehrstuhl von Professor Jürgen Gerhards an der FU Berlin, wurde mit exzellent bewertet. „Es ist sicherlich kein Zufall, dass Jürgen Gerhards auch DIW-Forschungsprofessor ist und eng mit dem SOEP zusammenarbeitet,“ so Prof. Dr. Gert Wagner, Leiter des SOEP.

Der Wissenschaftsrat hat insgesamt sechs verschiedene Kriterien bewertet. Dabei schneidet die Arbeit des SOEP im DIW Berlin wie folgt ab:

– Forschungsqualität: exzellent
– Impact (absolute Sichtbarkeit des Forschungsoutputs; ein auch von der Groesse einer Einrichtung abhängiger Indikator): sehr gut
– Effizienz (Impact durch Mitarbeiterzahl): exzellent
– Nachwuchsförderung: gut
– Transfer in andere gesellschaftliche Bereiche: überdurchschnittlich (das ist die höchste Kategorie, die für dieses – schwer messbare – Kriterium vergeben wurde)

– Wissensverbreitung: überdurchschnittlich (das ist die höchste Kategorie, die für dieses – schwer messbare – Kriterium vergeben wurde)

Das SOEP: Daten zu allen Lebenslagen
Den eigentlichen Kern und Namensgeber des SOEP stellt eine seit 1984 durchgeführte sogenannte Längsschnittsstudie – für Soziologen: Panel – dar. Hierbei werden jedes Jahr rund 20.000 Personen in 11.000 Haushalten zu Themen wie Bildungsmobilität, Verteilung sozialer Schichten und der Einkommen, Armut und Reichtum, Integration von Zuwanderern, Wohnqualität, und Lebenszufriedenheit befragt.

Die hierbei gewonnenen Daten sind die Basis für unzählige Forschungsarbeiten weltweit – Soziologen und Ökonomen greifen ebenso darauf zurück wie Gesundheitsforscher oder Psychologen. Neben dieser zentralen Funktion als Serviceeinrichtung für andere Wissenschaftler forschen aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SOEP mit den Daten – und erhielten hierfür jetzt das exzellente Zeugnis des Wissenschaftsrates.

Für weitere Auskünfte stehen der Leiter des SOEP, Gert G. Wagner, Lehrstuhlinhaber für Empirische Wirtschaftsforschung an der TU Berlin, und Jürgen Schupp, Honorarprofessor für Soziologie an der FU Berlin, zur Verfügung (Tel. 030/ 89789283 und 030/89789238.

Media Contact

Renate Bogdanovic idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane

…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….

Neue Perspektiven für die Materialerkennung

SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…

Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck

Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…