Aktuelle Seekarten per Handy

Im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojektes der Hochschule Wismar wurde in der vergangenen Woche an Bord des Scandlines – Fährschiffes “Mecklenburg – Vorpommern” während einer Überfahrt von Rostock nach Trelleborg ein neues Verfahren zur Aktualisierung von Seekartendaten unter Praxisbedingungen getestet und dem nautischen Personal an Bord vorgestellt.

Die Seekarte ist das wichtigste Arbeits- und Hilfsmittel für den Kapitän und seine Nautischen Offiziere zur sicheren Navigation ihres Schiffes vom Abgangs- zum Bestimmungshafen. Traditionell werden in der internationalen Schifffahrt Papierseekarten verwendet. Zur Gewährleistung der sicheren Navigation ist es erforderlich, dass das Kartenmaterial immer dem aktuellen Stand entspricht, das heißt, dass Leuchtfeuer oder die Betonnung von Fahrwegen aber auch Gefahren für die Schifffahrt wie Wracks in den Karten eingetragen sind. Bisher werden notwendige Kartenberichtigungen in den wöchentlich erscheinenden Nachrichten für Seefahrer bekannt gegeben und müssen durch die Nautiker an Bord aufwändig manuell in die Seekarten übertragen werden. Mit der Entwicklung der elektronischen Seekarte und der Einführung entsprechender Anzeigesysteme (ECDIS – Electronic Chart Display and Information System) wurde diese mühsame und für den Seemann zum Teil eintönige Arbeit zwar stark vereinfacht, das Problem allerdings noch nicht befriedigend gelöst.

Das durch den Fachbereich Seefahrt in Warnemünde verantwortlich geleitete Forschungs- und – Entwicklungsprojekt beinhaltet neben Untersuchungen zur Anwendung der zukünftig über das automatische Identifizierungssystem zur Verfügung stehenden Schiffsdaten für den bordgestützten Prozess der Kollisionsverhütung oder die Aufzeichnung von Reisedaten auch ein spezielles Teilprojekt, in dem ein neues Verfahren zur bordgestützten Aktualisierung von ECDIS – Kartendaten erarbeitet werden sollte. Dieses Teilvorhaben wurde in enger Zusammenarbeit mit dem ECDIS – Hersteller SevenCs GmbH und der u.a. auf den Vertrieb von elektronischen Seekarten spezialisierten ChartWorld GmbH & Co. KG aus Hamburg bearbeitet. Dabei wurde eine Versuchsanordnung realisiert, bei der mit Hilfe eines handelsüblichen Mobiltelefons die Verbindung zu einem landgestützten Datenanbieter hergestellt wird. Durch Vergleich des bord- und landgestützten Kartenkataloges wird computergestützt ermittelt, welche Karten mit welchen Inhalten (Update) zu aktualisieren sind. Die erforderlichen Daten werden zu einem E-Mail-Paket zusammengefasst und können dann vom Schiff sofort oder auch zeitversetzt abgerufen und direkt auf das bordeigene ECDIS – System geladen werden. In dieser Weise ist es auch möglich, die für eine neu geplante Route erforderlichen Seekarten für die Anzeige an Bord automatisch freizuschalten, ohne vorher in den Seekartenkatalogen der Anbieter suchen zu müssen.

Bei Rückfragen wenden sie sich bitte direkt an Herrn Dr.-Ing. Michael Baldauf, Tel.: (0381) 498 36 85 bzw. E-Mail: m.baldauf@sf.hs-wismar.de.

Media Contact

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Trends in Photonik und Quantentechnologien

FBH auf den Photonics Days 2024. Am 9. und 10. Oktober 2024 beteiligt sich das Ferdinand-Braun-Institut an den Photonics Days Berlin Brandenburg mit Vorträgen und der begleitenden Ausstellung. Zwei Tage…

Europas biologischer Vielfalt auf der Spur

Forschende aus 33 Ländern erstellen Referenzgenome von 98 Arten. Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige Referenzgenome für 98…

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Partner & Förderer