Recherche Spezial zum Thema "Generation Online: Medienkompetenz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen"

Die Bewertung dieser Internetaktivitäten fällt unterschiedlich aus: prekäres Freizeitverhalten oder erwünschte Medienkompetenz? Was machen Kinder eigentlich, wenn sie online sind? GESIS-IZ hat in „Generation Online: Medienkompetenz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“ neuere sozialwissenschaftliche Forschungsarbeiten zum Thema zusammengestellt.

Die Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS) widmet die aktuelle Ausgabe ihrer Reihe „Recherche Spezial“ dem Thema „Generation Online: Medienkompetenz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“.

Recherche Spezial dokumentiert deutsche und internationale sozialwissenschaftliche Literatur- und Forschungsarbeiten zu gesellschaftspolitischen Themen und Brennpunkten. Die Dokumentationen stehen als kostenloses PDF im sozialwissenschaftlichen Fachportal http://www.sowiport.de zum Herunterladen bereit. Sie sollen sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, aber auch Bundesämtern und anderen Institutionen, Schülerinnen und Schülern sowie allen anderen Interessierten einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Literatur zu gesellschaftlich relevanten Themen geben.

„Für Kinder und Jugendliche gehört die Nutzung von Computer und Internet inzwischen zur alltäglichen Routine“, sagt Christian Kolle, wissenschaftlicher Mitarbeiter der GESIS am Standort Bonn. „Der Umgang mit Maus, Tatstatur, Internetbrowser und Suchmaschinen bereitet ihnen im Gegensatz zu manchem Erwachsenen wenige Probleme.“ Doch gerade dieser Umstand versetzt viele Erwachsene und Eltern in Alarmzustand, ist doch die Gefahr einer ungeschützten Konfrontation mit illegalen oder zumindest jugendgefährdenden Inhalten beim so genannten Surfen im Internet stets gegeben. Um die Chancen und Gefahren, die das Internet für Kinder und Jugendliche bereithält, angemessen beurteilen zu können, bleibt eine Beschäftigung mit der quantitativen und qualitativen Mediennutzung und vor allem mit der Medienkompetenz der Heranwachsenden unerlässlich.

Die vorliegende Publikation „Recherche Spezial“ bietet einen Überblick über die Forschungslandschaft auf diesem thematischen Gebiet. Neueste Literatur und Forschungsarbeiten finden sich in der Ausgabe mit dem Titel „Generation Online: Medienkompetenz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen“ mit inhaltlicher Kurzzusammenfassung und bibliographischen Angaben aufgelistet.

Dokumentiert werden Arbeiten zu theoretischen Ansätzen in diesem Themenbereich, Untersuchungen zu Nutzerverhalten, „Digital Divide“, „e-Learning“ und Mediennutzung im Unterricht sowie Publikationen und Forschungsprojekte zur Freizeitnutzung des Internets und seinen Gefährdungspotentialen für Kinder und Jugendliche.

Die Literatur- und Forschungsnachweise entstammen den GESIS-Datenbanken SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) und SOFIS (Sozialwissenschaftliches Forschungsinformationssystem) sowie sechs englischsprachigen sozialwissenschaftlichen Datenbanken des Herstellers Cambridge Scientific Abstracts (CSA). Die CSA-Datenbanken stehen im Rahmen von Nationallizenzen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Recherche im sozialwissenschaftlichen Fachportal sowiport.de http://www.sowiport.de und im Informationsdienst infoconnex http://www.infoconnex.de zur Recherche zur Verfügung.

„Recherche Spezial“ ist kostenlos als PDF-Datei verfügbar und kann unter http://www.sowiport.de/fileadmin/user_upload/PDF_Recherche_Spezial/Generation_Internet-final.pdf heruntergeladen werden.

Die GESIS – Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen ist Institut der Leibniz-Gemeinschaft. Ihre zentrale Aufgabe ist die Unterstützung der sozialwissenschaftlichen Forschung. Zu den GESIS-Dienstleistungen gehören der Aufbau und das Angebot von Datenbanken mit Informationen zu sozialwissenschaftlicher Literatur und zu Forschungsaktivitäten sowie die Archivierung und Bereitstellung von Umfragedaten aus der Sozialforschung.

Wichtige Funktionen sind auch die Beratung in Methodenfragen, die Entwicklung komplexer Methoden der empirischen Sozialforschung sowie die eigenständige Dauerbeobachtung der gesellschaftlichen Entwicklungen mit Hilfe dieser Instrumente. GESIS ist an den Standorten Bonn, Köln und Mannheim vertreten. Sie unterhält zudem das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) und die GESIS Servicestelle Osteuropa in Berlin.

Ansprechpartner: GESIS

Christian Kolle
GESIS-IZ, Produkte & Marketing
Dreizehnmorgenweg 42
53175 Bonn
Tel: +49-228-2281 555
Fax: +49-228-2281 4555
christian.kolle@gesis.org
Matthias Stahl
GESIS-IZ, Produkte & Marketing
Dreizehnmorgenweg 42
53175 Bonn
Tel: +49-228-2281 574
Fax: +49-228-2281 4555
matthias.stahl@gesis.org

Media Contact

Andrea Usadel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mobilität: Wasserstoffmotor für Offroad-Anwendungen

Partner aus Industrie und Wissenschaft entwickeln wasserstoffbasierte Antriebskonzepte für Bau- und Agraranwendungen. Zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors rücken schwere Nutzfahrzeuge und nicht-straßengebundene mobile Arbeitsmaschinen verstärkt in den Vordergrund. Fahrzeug- und Motorenhersteller,…

Nervenzellen blinder Mäuse bleiben seh-tauglich

Mit Mikroelektroden wurden an der TU Wien Nervenzellen der Netzhaut untersucht. Sie zeigen ein erstaunlich stabiles Verhalten – eine gute Nachricht für Retina-Implantate. Als „Außenstation des Gehirns“ wird die Retina…

Innovative Simulationstools zur Optimierung der Schaumproduktion

Dr. Konrad Steiner vom Fraunhofer ITWM im Interview. Der perfekte Schaum ist nicht nur wichtig für Getränke wie Bier und Kaffee oder für die luftige Konsistenz der Mousse au Chocolat…