Studierende der Universität Potsdam erforschen Partizipation und Wertebildung
Dazu führen sie Interviews sowohl mit Jugendlichen als auch mit Jugendexperten durch. Sie wollen herausfinden, warum sich Jugendliche auf dem Land engagieren, welche Angebote bei ihnen ankommen und wie sie mit ihrer Situation umgehen.
Die dreiwöchige Feldphase ist Teil eines Forschungsprojekts der Universität Potsdam zum Thema „Teilhabe und Wertebildung von benachteiligten Jugendlichen in ländlichen Regionen Brandenburgs“, das durch die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ gefördert wird. Das Projekt ist ein Beitrag der Universität Potsdam zur Wertedebatte im Rahmen des landesweiten Runden Tisches zur „Werteerziehung“.
Das Besondere des von den Erziehungswissenschaftlern und Jugendforschern Prof. Dr. Wilfried Schubarth und Dr. Karsten Speck geleiteten Projekts ist zum einen die enge Verknüpfung von Werte-Erforschung im Land Brandenburg und eigener Werte-Bildung seitens der Studierenden. Durch Beobachtung und Begleitung von best practice-Modellen sollen die Studierenden zu eigener Werte-Reflexion angeregt werden.
Damit fungieren die Studierenden als Forscher in eigener Sache zum Wertethema. Als angehende Erziehungswissenschaftler und Lehrer erwerben sie in der konkreten Auseinandersetzung zudem für die Teilhabe und Wertebildung relevante Kompetenzen für ihre spätere pädagogische Tätigkeit. Zum anderen sollen mit der Fokussierung auf ländliche Regionen die Besonderheiten der Wertebildung im Flächenland Brandenburg berücksichtigt und die dortigen Spezifika, Potenziale und Herausforderungen nicht zuletzt angesichts des demographischen Wandels untersucht werden. Hierzu werden nach einer landesweiten Bestandsaufnahme vertiefende Analysen in zwei bis drei ausgewählten ländlichen Regionen vorgenommen und Empfehlungen für Jugendhilfe, Schulen sowie Landes- und Kommunalpolitik abgeleitet.
Für Auskünfte stehen folgende Studierende nach der Feldphase ab 7. Juli 2008 zur Verfügung:
Sandy Neugebauer, Tel.: 0178/562 85 11 und
Nadine Paffhausen, Tel.: 0331/567 67 77 beziehungsweise 0177/298 16 90
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2008/pm141_08.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.
Neueste Beiträge
Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention
Eine Studie der Deutschen Krebshilfe bietet Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom neue präventive Strategien: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen…
Innovative Algorithmen für eine nachhaltige und flexible KI
Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert. Keine Frage: Das…
Neue Rezeptur für Gleistragplatten
Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…