Fachsymposium zum Forschungsprojekt "Jugend und Rauschtrinken"

Das Forschungsprojekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit in Kooperation mit dem Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung tifs e.V. durchgeführt.

Im Projekt wurden 30 rauscherfahrene Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren aus drei unterschiedlichen Regionen (Großstadt, mittlere Region, ländlicher Raum) in Interviews zu den Gründen und Kontextfaktoren des Rauschtrinkens befragt. Die Jugendlichen wurden dabei auch als Experten in eigener Sache mit Hinblick auf Lösungsansätze und Bewältigungsmuster angesehen.

Die Tagung findet am 10.10.2008 von 9.00-18.30 Uhr im Fürstenzimmer des Schlosses Hohentübingen statt. Im ersten Teil der Veranstaltung werden die bisherigen Ergebnisse der Studie vorgestellt. Im Anschluss daran werden diese Ergebnisse in vier Foren mit den Schwerpunkten Jugendkultur, Internationale Perspektiven, Gesundheit sowie innovative sozialpädagogische Praxis mit den eingeladenen Experten und Expertinnen diskutiert. Ziel des Symposiums ist es, neue Präventionsansätze für jugendliches Rauschtrinken anzudenken.

Die Tagung im Internet:
http://www.erziehungswissenschaft.uni-tuebingen.de/Aktuelles/Symposion_Rauschtrinken1.html
Ansprechpartnerin und Projektleiterin:
Dr. Gabriele Stumpp
Telefon: 0 70 71-29-74383
Telefax: 0 70 71-29-5738
E-Mail: gabriele.stumpp@uni-tuebingen.de

Media Contact

Michael Seifert idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-tuebingen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…