Neue Generation Hirnschrittmacher: Weltweit erste Implantation an der Uniklinik Köln
Als Tiefe Hirnstimulation bezeichnet man medizinische Eingriffe in das Gehirn, mit dem Fehlleistungen korrigiert werden können. Diese können von unterschiedlichen Krankheiten herrühren. Etabliert ist die Tiefe Hirnstimulation bereits bei der Parkinson-Krankheit, der Essentielle Tremor (Zittern) oder die Dystonie (Verkrampfungen).
Dem Patienten wird dabei ein Impulsgenerator – der „Hirnschrittmacher“ – im Bereich der Brust oder dem Oberbauch eingesetzt. Dieser erzeugt elektrische Impulse, die durch Leitungen, die unter der Haut verlegt sind in die betroffene Region des Gehirns gelangen.
In der neuen Generation hat das Gerät im Wesentlichen drei Vorteile: es ist wiederaufladbar, die Kabel sind dehnbar und es kann mehrere Stellen im Hirn stimulieren, und das in unterschiedlicher Stärke.
„Neue Dimension der Programmierbarkeit“
„Das gibt uns beispielsweise die Möglichkeit nicht nur den Tremor – also das durch die Parkinson-Krankheit verursachte unwillkürliche Zittern zu mindern, sondern auch auf die die Haltungsstörung einzugehen, die aus einer benachbarten Hirnregion herrührt“ erläutert Lars Timmermann, Professor für Neurologische Bewegungsstörungen an der Klinik für Neurologie der Uniklinik Köln. Leiten wird die Operation der Chirurg Dr. Mohammad Maarrouf aus dem Team von Prof. Sturm. Neurologe Timmermann führt unter der OP neurologische Tests durch, die den Verlauf kontrollieren.
Wiederaufladbar
Bisher mussten die „Hirnschrittmacher“ alle zwei bis fünf Jahre ausgetauscht werden. Diese Operationen waren in 20 Prozent der Fälle mit schweren Komplikationen verbunden (Pneumonien, Halluzinationen, Stürze). Der neue Hirnschrittmacher soll neun Jahre halten und ist – von außen – wieder aufladbar weil Akkubetrieben.
Die Operation findet in der Stereotaxie statt. Prof. Sturm, seit 1988 Lehrstuhlinhaber an der Uniklinik Köln, entwickelte die Klinik und Poliklinik für Stereotaxie und Neurochirurgie zu einer hochtechnisierten Spezialeinrichtung von internationaler Bedeutung.
Für Rückfragen:
Sina Vogt
Leiterin Stabsstelle Kommunikation Uniklinik Köln
Telefon: 0221 478 5548
E-Mail: pressestelle@uk-koeln.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uk-koeln.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…