Start für europäisches Suizidpräventionsprogramm
„Mit dem Programm soll ein Konzept für die Suizidprävention entwickelt werden, das Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso einschließt wie Möglichkeiten einer effizienten Umsetzung im europäischen Maßstab.“, sagt Professor Dr. Ulrich Hegerl, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität Leipzig und Koordinator des Projektes.
Das Projekt beinhaltet folgende Komponenten:
1. Untersuchung von Suizidraten: Analyse der Unterschiede in einzelnen europäischen Ländern und Installation von vergleichbaren Methoden für die Erhebung und Evaluation von Suizidalität in Europa.
2. Entwicklung eines mehrstufigen Präventionsprogramms, das die Arbeit in Gemeinden zugrundelegt und in vier europäischen Modellregionen (Leipzig in Deutschland, Limerick in Irland, Miskolc in Ungarn, Amadora in Portugal) erstmalig angewandt werden soll.
3. Evaluierung des Präventionsprogramms in den vier europäischen Modellregionen. Erfasst werden hierfür die Suizide und Suizidversuche; Einstellungen der Bevölkerung zu Suizidalität und Depression, Medienberichterstattung und Medikamentenverschreibung sowie gesundheitsökonomische Aspekte und Daten, die die Durchsetzung des Suizidpräventionsprogramms dokumentieren.
4. Verbreitung der Definitionen, Richtlinien und Materialien als optimales Suizidpräventionsprogramm in Europa
5. Unterstützung für Betroffene und Angehörige.
An dem über vier Jahre laufenden Projekt sind 14 europäische Partner beteiligt: Deutschland (Universität Leipzig, Medizinische Fakultät (Koordinator), Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg, GABO:mi Gesellschaft für Ablauforganisation :milliarium mbH & Co. KG), Estland (Estonian-Swedish Mental Health and Suicidology Institute), Großbritannien (London School of Economics; University of Stirling), Belgien (Katholieke Universiteit Leuven, LUCAS), Niederlande (Trimbos-instituut / Netherlands Institute of Mental Health and Addiction), Irland (National Suicide Research Foundation), Ungarn (Semmelweis University Budapest, Institute of Behavioural Sciences), Slowenien (IVZ Institute of Public Health, University of Primorska, PINT) und Portugal (Faculdade de Ciências Médicas da Universidade Nova de Lisboa).
Der Grundstein für das europäische Suizidpräventionsprogramm wurde mit dem Nürnberger Bündnis gegen Depression gelegt, das als einzigartiges Modellprojekt die Versorgung depressiver Menschen verbessern wollte. Das Nürnberger Bündnis umfasste die Kooperation mit niedergelassenen Allgemeinmedizinern und Hausärzten, Öffentlichkeitskampagnen, die Kooperation mit und das Training von Multiplikatoren wie Pfarrer, Sozialarbeiter, Lehrer und Medien sowie Angebote und Unterstützung für Betroffene und Angehörige. Mit der Ausweitung des Nürnberger Konzepts auf andere europäische Länder wurde das von der Europäischen Kommission geförderte Europäische Bündnis gegen Depression (European Alliance Against Depression, www.EAAD.net ) gegründet.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Ulrich Hegerl
Telefon: 0341 97-24530
E-Mail: Ulrich-Hegerl@medizin.uni-leipzig.de
Katrin Gottlebe
Telefon: 0341-9724583
E-Mail: katrin.gottlebe@medizin.uni-leipzig.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.
Neueste Beiträge
Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention
Eine Studie der Deutschen Krebshilfe bietet Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom neue präventive Strategien: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen…
Innovative Algorithmen für eine nachhaltige und flexible KI
Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert. Keine Frage: Das…
Neue Rezeptur für Gleistragplatten
Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…