Software für geringere Strahlendosis im CT
Der 36-Jährige arbeitet in der Entwicklung von neuen Systemen für die Medizintechnik im Siemens-Werk Forchheim. Bei der Diagnose von Schlaganfällen machen Ärzte eine so genannte Perfusionsuntersuchung mit einem CT.
Dabei wird der Patient geröngt, also einer Strahlendosis ausgesetzt. Der Arzt spritzt dazu ein jodhaltiges Kontrastmittel in die Blutbahn. Der CT nimmt in mehreren Scans von etwa 40 Sekunden Gesamtdauer die Verteilung dieses Kontrastmittels im Gewebe auf.
Aus den Schnittbildern des Gehirns kann der Arzt Schlüsse über die Durchblutung des Gewebes ziehen. Der Erfinder Raupach entwickelte eine Software, die das Bildrauschen reduziert. Damit kann die Strahlendosis gesenkt werden. Selbst mit zu niedriger Strahlendosis aufgenommene Bilder können nachberechnet werden und liefern dann gute Informationen.
Anfang 2009 soll das Software-Tool auf den Markt kommen. In den acht Jahren bei Siemens hat Raupach 61 Erfindungen gemacht. 18 Patente wurden inzwischen erteilt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/innovationAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…