Weniger, älter, bunter: Berufsbegleitende Weiterbildung "Alternde Gesellschaft" der RUB und der TU Dortmund
Weniger, bunter, älter: So lässt sich die demographische Entwicklung in Deutschland und insbesondere im Ruhrgebiet zusammenfassen. Der langfristige Trend prägt zunehmend die Arbeit in Unternehmen, Verwaltungen und in Organisationen des Sozial- und Gesundheitssektors.
Der von der Stiftung Mercator geförderte Wissenschaftsverbund „Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft des Alterns“ (ZudA) widmet sich seit 2007 dieser Thematik. ZudA hat eine aus vier Modulen bestehende Seminarreihe „Alternde Gesellschaft“ entwickelt, die die Weiterbildungseinrichtungen der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund ab März kommenden Jahres erstmals anbieten. Die Veranstaltungen setzen verschiedene inhaltliche Akzente im Themenfeld Demographie und wenden sich an mehrere Berufsgruppen.
Information im Internet
Ausführliche Informationen über die Seminarreihe stehen im Internet unter
http://www.akademie.rub.de/alternde-gesellschaft
Vom Wohnraum bis zur Seniorenwirtschaft
Allen Seminaren gemeinsam ist, dass sie altersbezogenens Know-how für die Arbeitsfelder vermitteln, die verstärkt mit Folgen des demographischen Wandels konfrontiert sind. Ziel ist es, auf anstehende Veränderungen und Herausforderungen vorzubereiten. Arbeit und Alter, Wohnraum für ältere Menschen, Seniorenwirtschaft und soziale Dienste für das Alter: Mit diesen vier Themen beschäftigen sich die Weiterbildungsseminare an den Universitäten in Bochum und Dortmund. In kompakten, jeweils drei- bis viertägigen Blöcken geht es beispielsweise um ältere Arbeitnehmer, Wohnraum und Wohnumfeld für ältere Menschen, um „demographiesensible“ soziale Dienste sowie um die „Seniorenwirtschaft“ – die noch unterschätzte Generation der über 50-Jährigen, deren Kaufkraft, Wünsche und Bedürfnisse.
Potenziale und Chancen nutzen
Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln das nötige Know-how, etwa wenn es um die Frage geht, wie attraktive und preisgünstige Wohnungen für Ältere beschaffen sein müssen, wie Kommunen sich vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der Marktliberalisierung wichtige Innovationspotenziale erschließen können und welche Chancen der Seniorenmarkt birgt. Die Seminare sind auf spezifische Zielgruppen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltungen und Verbänden ausgerichtet und einzeln buchbar.
Der Wissenschaftsverbund ZudA
Im Wissenschaftsverbund „Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft des Alterns“ haben sich Lehrstühle der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund zusammengeschlossen, um Lösungen für den demographischen Wandel im Ruhrgebiet zu erarbeiten. Gefördert von der Stiftung Mercator in Essen, entwickelt ZudA unter anderem maßgeschneiderte Bildungsangebote für verschiedene Gruppen, etwa für Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler (Symposien, Summer Schools, Graduate School). Mit der neuen Seminarreihe entsteht erstmals ein Angebot, das sich gezielt an Praktiker außerhalb von Hochschulen richtet.
Weitere Informationen
MA-Sozwiss. Jasmin Seehaber, Wissenschaftsverbund Gesellschaftlicher Wandel und Zukunft des Alterns, Tel. 0234/32-25421, E-Mail: jasmin.seehaber@rub.de
Dipl.-Päd. Christa Zinn, Arbeitsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-25163, E-Mail: christa.zinn@rub.de
Dipl.-Päd. Katja Leysdorff, Zentrum für Weiterbildung, Technische Universität Dortmund, Tel. 0231/755-6629, E-Mail: katja.leysdorff@tu-dortmund.de
Akademie der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/3226735
info@akademie.rub.de
Redaktion: Jens Wylkop
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.rub.de/zuda http://www.akademie.rub.de http://www.zfw.uni-dortmund.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention
Eine Studie der Deutschen Krebshilfe bietet Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom neue präventive Strategien: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen…
Innovative Algorithmen für eine nachhaltige und flexible KI
Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert. Keine Frage: Das…
Neue Rezeptur für Gleistragplatten
Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…