Internationales Trainingsprogramm: "Vom Gen zum Impfstoff"
Schulung soll Infektions- und Impfstoffforschung in Entwicklungsländern vorantreiben
Die Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) veranstaltet vom 5. August bis 13. September Internationales Trainingsprogramm (ITP). Dabei sollen Wissenschaftler aus Entwicklungsländern mit Spezialwissen ausgestattet werden, damit sie nach ihrer Rückkehr die Infektions- und Impfstoffforschung in den Heimatländern vorantreiben können. Die Teilnehmer stammen aus Indien, Thailand, von den Philippinen, Indonesien, Brasilien, Argentinien, Uganda und Nigeria.
Herzstück des Trainingsprogrammes wird die Entwicklung eines Impfstoffkandidaten sein, der auf der Grundlage des Erbmaterials von Gruppe A Streptokokken basiert. Diese Bakterienart steht beispielhaft für Infektionen mit Bakterien, die sich auf Grund ihrer biologischen Eigenheiten zum einen der klassischen Impfstrategie entziehen und für die zum anderen eine flächendeckende Therapie in den Entwicklungsländern nicht durchführbar oder zu kostspielig ist.
Im Zuge des sechswöchigen Programmes wechseln sich Vorlesungen und Demonstrationen mit Laborarbeit und selbstständigen Experimenten zum Thema Impfstoffentwicklung ab. Die Schulung umfasst sämtliche Arbeitsschritte von der Präparierung geeigneter Gene bis zur Herstellung großer Impfstoffmengen mittels kultivierter Zellen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.gbf.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Tropfsteine geben Auskunft über die Dynamik des Klimas in Europa
Geowissenschaftler untersuchen Stalagmiten in rumänischer Höhle, um regionale Niederschlagsmuster zu rekonstruieren. Dynamische Prozesse in der atmosphärischen Zirkulation wie der Nordatlantische Jetstream haben Einfluss auf regionale Veränderungen des Niederschlags. Das zeigen…
Torffreie Blumenerde soll Moore schützen
Herkömmliche Blumenerden und andere Gartensubstrate enthalten meist Torf, der aus Mooren gewonnen wird. Der Torfabbau setzt jedoch große Mengen CO2 frei. Um Moore, die darin vorhandene Artenvielfalt und das Klima…
Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der westlichen Ostsee
Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…