Informelle Verhaltensnormen der Polizei in Südamerika und in der Bundesrepublik Deutschland
Von der VolkswagenStiftung mit 175.000 Euro geförderte Vergleichsstudie der Augsburger Soziologen Peter Waldmann und Carola Schmid liefert erstmals wissenschaftlich fundierte und differenzierte Erkenntnisse über polizeiliche Kriminalität in Chile, Bolivien, Venezuela und Deutschland –
Die lateinamerikanische Polizei gerät immer wieder wegen massiver Verstöße gegen die Menschenrechte in die Schlagzeilen, sie ist generell wegen ihrer Missachtung rechtsstaatlicher Normen und Prinzipien bekannt. Daran hat die Tatsache nur wenig ändern können, dass in vielen lateinamerikanischen Staaten langjährige Militärregime durch zivile Regierungen abgelöst worden sind. Der Demokratisierungsprozess hat offenbar nur die Spitzenorgane des politischen Systems erfasst, während der administrative Unterbau, darunter die Polizei, von ihm kaum berührt wurde. Dieser Befund war Ausgangspunkt eines am Augsburger Lehrstuhl für Soziologie/Sozialkunde vom renommierten Terrorismus-Experten Prof. Dr. Peter Waldmann und seiner Mitarbeiterin Dr. Carola Schmid geleiteten Forschungsprojekts zu informellen Verhaltensnormen der Polizei in Südamerika, in das auch die Verhältnisse in der BRD vergleichend einbezogen wurden. Die Ergebnisse dieser von der VolkswagenStiftung über mehrere Jahre hinweg mit 175.000 Euro geförderten Studie, die als Kombination aus Ähnlichkeits- und Kontrastvergleich angelegt war und bei der die Augsburger Wissenschaftler mit quantitativen und qualitativen Erhebungstechniken gearbeitet haben, liegen nunmehr vor und werden in absehbarer Zeit publiziert werden. Aus diesem Anlass hat die VolkswagenStiftung heute die nachfolgend wiedergegebene Pressemitteilung herausgegeben.
Wo immer Diktaturen durch demokratische Staatsformen abgelöst werden, sind damit große Erwartungen verbunden. Jedoch – mit der bloßen Änderung der Staatsform ist noch nicht viel gewonnen, Rechtsstaatlichkeit noch nicht garantiert, die Verletzung von Menschenrechten nicht schlagartig beseitigt. Die neue Staatsform mit Leben zu füllen, kann ein langwieriger und schwieriger Prozess sein – wie einst auch bei uns. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Polizei zu. Sie ist im Alltag der augenfälligste Repräsentant staatlicher Gewalt. Doch gerade Polizeikräfte sind in Gefahr, ihre Stärke zu missbrauchen: gegen die Grundwerte, für die sie eintreten sollen, gegen die Menschen, deren Sicherheit ihnen anvertraut ist. Illegale Gewaltakte und Korruption zählen dabei zu den schlimmsten Auswüchsen. Das Ausmaß dieser Formen von polizeilicher Kriminalität ist quasi ein Gradmesser für den Entwicklungsstand einer Demokratie.
GEFAHR FÜR DIE JUNGEN DEMOKRATIEN
Im Bewusstsein der Öffentlichkeit hat vor allem die Polizei in Lateinamerika einen problematischen Ruf. Nach dem Niedergang der Militärregime seit Mitte der 1980er Jahre werden die Polizeikräfte zu den Haupttätern in Sachen Verletzung der Menschenrechte und Korruption gerechnet. Das birgt die Gefahr, dass das Vertrauen in die jungen demokratischen Staaten in Enttäuschung und Abkehr umschlägt.
Um so fataler ist es, dass es kaum wissenschaftlich fundiertes Material über die Polizei in diesen Staaten gibt. Mit einer Förderung der VolkswagenStiftung in Höhe von 175.000 Euro haben sich Prof. Dr. Peter Waldmann und Dr. Carola Schmid vom Lehrstuhl für Soziologie der Universität Augsburg der Thematik mit dem Forschungsprojekt „Informelle Verhaltensnormen der Polizei in Südamerika und in der Bundesrepublik Deutschland“ angenommen. Die Forscher haben jetzt ihre Erkenntnisse vorgelegt; demnächst erscheint eine Studie zu den umfangreichen Einzelergebnissen.
TIEF VERANKERTE MUSTER PROFESSIONELLER SOZIALISATION
Grundlage der Untersuchung der Augsburger Wissenschaftler ist ein Vergleich der Polizeien in Chile, Bolivien und Venezuela sowie in Deutschland. Ziel war es, Unterschiede ebenso wie Ähnlichkeiten herauszuarbeiten: Erkenntnisse, die dazu beitragen sollten, die jeweiligen Verhaltensweisen zu verstehen. Die Forscher stellten zunächst eine mit Blick auf Gewalttaten und Korruption aufsteigende Linie von Deutschland über Chile und Bolivien bis zu Venezuela fest. Dabei deutet das insgesamt hohe Maß an Kriminalität bei den Polizeien der jungen lateinamerikanischen Demokratien auf tief verankerte Muster ihrer professionellen Sozialisation. Ihr versuchten die Augsburger Wissenschaftler in ausführlichen Interviews von Polizisten auf die Spur zu kommen. Um die unterschiedlichen Niveaus von Korruption und Gewalt in den vier Ländern zu erklären, haben sie diese Interviews methodisch aufwendigen Vergleichen unterzogen.
IN ALLEN LÄNDERN STARKE PARALLELEN
Es zeigte sich hier zum Beispiel, dass einige Faktoren, die man intuitiv für die länderspezifischen Unterschiede verantwortlich machen möchte, dafür nicht geeignet sind: Klagen etwa über zu lange und zu schlechte Arbeitszeiten, die Gefahren des Berufs, die Fülle von Vorschriften, fehlende Ressourcen, mangelnde Aufstiegschancen oder schlechte Bezahlung gehören sozusagen zum Standardrepertoire der Polizisten in allen Ländern – wenngleich in unterschiedlichem Ausmaß. Auch bei der Einstellung zu anderen Institutionen wie Politik, Justiz und Medien, bei dem Verhältnis zu Unterschichten und Oberschichten, der Beurteilung von Kollegen, Vorgesetzten und Polizistinnen lassen sich in allen Ländern starke Parallelen beobachten.
Eine der großen Überraschungen des Projektes brachte der Vergleich zwischen Chile und Venezuela. Im Falle Chiles, das nach einer besonders harten Militärdiktatur – für die der Name Pinochet steht – erst 1989 zur Demokratie zurückfand, hätte man ein besonders hohes Gewaltniveau erwartet. Venezuela, das bereits seit 1958 demokratisch regiert wird, wäre ein deutlich geringeres Niveau zuzutrauen gewesen. Tatsächlich aber ist innerhalb der untersuchten lateinamerikanischen Staaten die von Polizeikräften ausgeübte Gewalt in Chile am geringsten, in Venezuela am höchsten.
POLIZEILICHE KRIMINALITÄT IN FORM STAATLICHER GEWALT UND PRIVATEN MACHTMISSBRAUCHS
Schaut man genauer hin, so unterscheidet sich die polizeiliche Kriminalität in beiden Staaten deutlich. In Chile ist Gewalt der – noch von der Militärdiktatur geprägten – Polizei in der Regel tatsächlich staatliche Gewalt, in Venezuela dagegen handelt es sich häufig um Gewalttaten, bei denen Polizisten ihre faktische Macht für private Zwecke missbrauchen: es geht um Geld, die Begleichung persönlicher Rechnungen, um Vorteilnahme und um jede Form von Bestechlichkeit. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Ländern liegt demnach auch darin, dass der chilenische Staat eher in der Lage zu sein scheint, die von ihm tatsächlich kontrollierte Polizei zu lenken, während der venezolanische Staat den „Übermut der Ämter“ nicht wirklich im Griff hat und kaum in der Lage ist, das staatliche Machtmonopol durchzusetzen.
Die Forschungsergebnisse sind kein Anlass sich selbstzufrieden zurückzulehnen; sie bestätigen einmal mehr, dass Demokratie für alle Länder eine Herausforderung und eine Aufgabe ist; eine Staatsform, die – wenn einmal eingeführt – permanenter „Pflege“ bedarf.
KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
Prof. Dr. Peter Waldmann/Dr. Carola Schmid
Universität Augsburg, Lehrstuhl für Soziologie, 86135 Augsburg
Telefon: 0821/598-5578 oder -5570
E-Mail: peter.waldmann@phil.uni-augsburg.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…