Modulare und schrankunabhängige 19"-USV bis 20 kW n+1

Zur Cebit 2009 stellt Rittal die neue USV PMC 40 für den Leistungsbereich von 10 bis 40 kW vor. Dank ihrer 19\"-Bauform kann sich direkt in das Rack eingebaut werden.

Zur Cebit stellt Rittal mit der PMC 40 eine neue USV für den mittleren Leistungsbereich vor. Dank der 19″-Bauform ist sie unabhängig vom Gehäuse einsetzbar und sorgt so für die verlässliche Stromversorgung der Server gleich im Rack. Die PMC 40 ist besonders zur nachträglichen Erweiterung in bestehenden Applikationen geeignet.

Rittal, einer der weltweit füh-renden Anbieter für effiziente IT-Infrastrukturen, stellt zur Cebit 2009 eine neue dreiphasige und einschubmodulare USV für den Leistungsbereich von 10 bis 40 kW vor. Die Besonderheit der PMC 40 liegt in ihrer 19″-Bauform. Diese macht sie gehäuseunabhängig einsetzbar. Sie hat eine Tiefe von 740 mm und kann ohne weiteres in einen 800 mm tiefen Serverschrank eingebaut werden. So sichert sie die unterbrechungsfreie Stromversorgung der IT-Systeme gleich im Schrank. Ein separates Gehäuse zur Unterbringung und zum Schutz der USV ist nicht länger notwendig.

Die PMC 40 ist in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die einzelnen Module sind in den Leistungsstufen 10 und 20 kW lieferbar. Je Rack können maximal zwei dieser Module eingesetzt werden. So ist die leistungsstärkste Ausführung auf 40 kW mit zwei 20 kW-Modulen und vier Batteriesträngen ausgelegt. Zwei Module können entweder zur Leistungserhöhung oder n+1 Redundanz parallel geschaltet werden. Auch der nachträgliche Einbau von einem zweiten Modul für die Leistungserhöhung ist möglich. Redundant ausgelegte Systeme verfügen über die für USVs von Rittal typischen Safe-Swap Eigenschaften: Module werden im laufenden Betrieb ohne Umschaltung auf Bypass ausgetauscht.

Durch ihre Bauform eignet sich die PMC 40 besonders für den nachträglichen Einbau im Serverschrank, beispielsweise, wenn neue, leistungsstärkere Server eine höhere Absicherung notwendig machen. Die Kühlung der USV kann über die Klimatisierung des Schrankes erfolgen. Bei der Höchstleistung von 40 kW erfordert die PMC 40 eine maximale Kühlleistung von 2,5 kW.

„Mit der PMC 40 haben wir unser Portfolio um eine USV in 19″-Bauform erweitert. Bewährte Vorteile unserer anderen USV-Systeme wie Safe-Swap und Modulaufbau haben wir dabei übernommen“, sagt Jörg Kreiling, Abteilungsleiter Data Center Solutions bei Rittal in Herborn.

Die PMC 40 trägt den höchsten Klassifizierungscode VFI-SS-111 (Voltage and Frequency Independent) und sorgt damit für eine von der Eingangsspannung unabhängige, konstante Ausgangsleistung bei gleichzeitig hohem Gesamtwirkungsgrad und geringem Platzbedarf. Die Module können deshalb auch als reine Spannungs- und Frequenzkonstanthalter eingesetzt werden. Die dezentrale Parallelarchitektur (DPA) ermöglicht eine redundante Auslegung des Systems für eine maximale Verfügbarkeit der Anlage.

Cirsten Kunz
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rittal GmbH & Co. KG · Auf dem Stützelberg · D-35745 Herborn
Phone +49(0)2772 505-1317 · Fax +49(0)2772 505-2537
mailto: kunz.c@rittal.de

Media Contact

Cirsten Kunz Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Informationen:

http://www.rittal.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2009

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…