CeBIT 2009: Live-Videobilder aus fahrendem Auto
Dafür nutzen sie schnelle Mobilfunkverbindungen und kombinieren auf neuartige Weise verschiedene Elemente aus Rundfunk- und Internetübertragung. Bisher konnte man solche Videobilder von unterwegs nur mit aufwändiger Fernsehtechnik und über Satellit live senden. Den Praxistest für ihre Forschungsarbeiten bestehen die Saarbrücker Nachrichtentechniker derzeit bei der „800 CNG EcoFuel Tour“, einer 80-tägigen Tournee von Rainer Zietlow an alle 800 Erdgastankstellen in Deutschland.
Der Erdgas-Autofahrer, der mit seiner Weltumrundung 2006 ins Guinness-Buch der Rekorde kam, wird am 4. März die CeBIT 2009 besuchen und vor der Forschungshalle (Halle 9) die Videotechnik im Auto vorführen.
Das Team um Thorsten Herfet, Professor für Nachrichtentechnik an der Universität des Saarlandes, forscht daran, wie Multimedia-Daten auch bei mobiler Übertragung in hoher Qualität beim Empfänger ankommen. Denn schon kleine zeitliche Verzögerungen oder der Verlust wichtiger Datenpakete haben bei Multimedia-Anwendungen fatale Folgen. Bei der mobilen Übertragung aus dem Auto sorgen die Saarbrücker Nachrichtentechniker dafür, dass die Audio- und Videodaten fortlaufend an die unterschiedlichen Bedingungen in Netzwerk und Übertragungsweg angepasst werden. Wichtigstes Ziel ist dabei immer, dass möglichst wenige Daten verloren gehen und die Videobilder ohne sichtbare Fehler (Artefakte) auf dem Server der Universität ankommen. Dort werden die Videos in Echtzeit umgewandelt und an die Webseite der „800 CNG EcoFuel Tour“ (www.800cng.de) geleitet, damit jeder Internetnutzer sie dort live mit den üblichen Webbrowsern ansehen kann.
Für die deutschlandweite Tour zu allen Erdgas-Tankstellen hatten die Saarbrücker Nachrichtentechniker außerdem ein Konzept entwickelt, wie man die Mobilfunk- und Satelliten-Übertragung miteinander kombinieren könnte, um auch in Gegenden mit schwachen Mobilfunknetzen auf der sicheren Seite zu sein. Wegen der hohen Kosten für die Satellitennutzung und einiger technischer Nachteile – die Iridium-Satelliten werden genau zur Projektlaufzeit verschoben – haben sich die Projektpartner dann aber auf die reine Mobilfunk-Übertragung konzentriert.
Auf der CeBIT 2009 steht das Team der Saarbrücker Nachrichtentechniker während der gesamten Messe am Stand der Universität des Saarlandes (Halle 9, Stand B43) für Interviews zur Verfügung. Rainer Zietlow wird am 4. März mit seinem Erdgas-Fahrzeug ganztägig auf der CeBIT vor Halle 9 stehen und dort das Live-Streaming aus dem Auto präsentieren.
Pressefotos stehen unter:
www.informatik-saarland.de/06.Presse/03.Pressefotos/
Fragen beantworten Ihnen:
Prof. Dr. Thorsten Herfet
Tel.: 0681/302-6541
E-Mail: herfet@nt.uni-saarland.de
Friederike Meyer zu Tittingdorf
Kompetenzzentrum Informatik an der Universität des Saarlandes
Tel. 0681/302-58099
Tel. 0511/8959-7075 (Standtelefon CeBIT)
Email: presse@cs.uni-sb.de
Presse- und Informationszentrum der Universität des Saarlandes
Referat 7, Gebäude A2 3,
Postfach 151150, 66041 Saarbrücken
Fon: 0681/302-2601
Fax: 0681/302-2609
E-Mail: presse@univw.uni-saarland.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2009
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…