Was uns Mäuse über die Evolution von Sprache verraten

Änderungen in Nervenzellen (gelb gefärbt) haben bei der Evolution der Sprache wohl eine wichtige Rolle gespielt. Dies fanden Forscher in Leipzig mittels genetisch veränderten Mäusen heraus. Bild: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

Unter der Leitung von Wolfgang Enard vom Max-Planck Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat ein internationales Forscherteam eine wichtige Grundlage für das Verständnis der menschlichen Evolution geschaffen: Erstmals entwickelten die Forscher ein Mausmodell, mit dem sich Aspekte der Evolution von Sprache rekonstruieren lassen könnten. Die Forscher untersuchten Mäuse, die die menschliche Variante des FOXP2-Gens trugen. Die Tiere zeigten Änderungen in den neuronalen Schaltkreisen der Basalganglien, die beim Menschen vermutlich für die Evolution des Sprechens wichtig waren. (CELL, 29. Mai 2009)

Welche genetischen Veränderungen ermöglichten die Ausbildung der besonderen menschlichen Eigenschaften im Verlauf der vergangenen sechs Millionen Jahre seit sich die Entwicklungslinien von Mensch und Schimpanse trennten? Das ist eine der spannendsten Fragen in der genetischen Forschung. Eine herausragende Eigenschaft des Menschen ist seine Fähigkeit zu sprechen. Zwei genetische Änderungen in dem Gen FOXP2 stehen seit längerem in Verdacht, bei der Evolution von Sprache eine Rolle gespielt zu haben. Die jetzt veröffentlichte Arbeit untersucht erstmals die funktionellen Folgen dieser genetischen Änderungen, und zwar im Modellorganismus Maus.

FOXP2 und Sprache
FOXP2 steht im Mittelpunkt von Analysen der menschlichen Evolution: Es ist das bisher einzige Gen, das gut mit der menschlichen Sprachfähigkeit assoziiert ist. Menschen, die nur eine statt zwei funktioneller Kopien dieses Gens besitzen, haben große Schwierigkeiten sprechen zu lernen; andere Fähigkeiten sind dagegen gar nicht oder wesentlich schwächer betroffen. Außerdem hat sich FOXP2 auffällig während der menschlichen Evolution geändert: Während sich in den über 100 Millionen Jahren Evolution, die Nagetiere von Primaten trennt, nur eine einzige Aminosäure im FOXP2-Protein geändert hat, sind in den letzten sechs Millionen Jahren menschlicher Evolution hingegen gleich zwei Aminosäureänderungen aufgetreten. Um diese Assoziationen funktionell zu untersuchen, etablierte die Forschungsgruppe um Wolfgang Enard am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie ein entsprechendes Mausmodell.
„Humanisierte“ Mäuse
Die Forscher änderten das Erbgut der Mäuse so, dass deren FOXP2-Gen die beiden menschlichen Änderungen besaß. Diese „humanisierten“ Mäuse verglichen sie dann mit ihren normalen Geschwistern mit der mauseigenen FOXP2-Variante. In einer umfassenden Untersuchung in der Deutschen Mausklinik in München zeigte sich, dass das „humanisierte“ FOXP2 keinen Einfluss auf über 200 physiologische und morphologische Parameter hatte. Abweichungen fanden sich aber in einigen Verhaltenstests, „und das deutet darauf hin, dass die menschlichen Änderungen in FOXP2 vor allem das Gehirn betreffen“, sagt Wolfgang Enard.
Änderungen in neuronalen Schaltkreisen
Weitere Untersuchungen förderten auffällige Veränderungen in einem Teil des Gehirns, den sogenannten Basalganglien zutage. So zeigten Nervenzellen dort nach Stimulation eine verstärkte synaptische Plastizität – eine Reaktion, die für Lernen und Gedächtnisbildung wichtig ist. Mäuse, die nur eine funktionelle Kopie des FOXP2-Gens besaßen, offenbarten entgegengesetzte Effekte. Möglicherweise sind es Änderungen in diesen neuronalen Schaltkreisen, die bei Menschen mit nur einer funktionellen Kopie von FOXP2 zu Sprachdefiziten führen. Die zwei funktionellen Kopien der menschlichen Variante von FOXP2 sollten somit im Laufe der menschlichen Evolution das Erlernen von Sprache ermöglicht haben. „Vorstellbar wäre, dass das menschliche FOXP2-Gen eine bessere Koordination der zum Sprechen nötigen Muskeln bewirkt“, spekuliert Enard.
Mäuse können zwar nicht sprechen – sie verständigen sich mit Ultraschalllauten – die Forscher fanden jedoch heraus, dass diese bei den „humanisierten“ Mäusen eine leicht niedrigere Tonhöhe haben. „Um dieses Ergebnis wirklich interpretieren zu können“, sagt Enard, „muss erst die Verbindung zwischen diesen angeborenen Lauten und der erlernten menschlichen Sprache besser erforscht werden.“ Noch sind also viele Fragen offen. Doch die Studie zeigt auf, wie man menschliche Evolution in einem Mausmodell untersuchen kann. „Das ist ein kleines, aber vielleicht wichtiges Puzzle-Teil in der menschlichen Evolution. Wir erwarten kein einfaches, wohl aber ein spannendes Puzzle“, so der Max-Planck-Forscher.

[WE/CB]

Originalveröffentlichung:

Wolfgang Enard, Sabine Gehre, Kurt Hammerschmidt, Sabine M. Hölter, Torsten Blass, Mehmet Somel, Martina K. Brückner, Christiane Schreiweis, Christine Winter, Reinhard Sohr, Lore Becker, Victor Wiebe, Birgit Nickel, Thomas Giger, Uwe Müller, Matthias Groszer, Thure Adler, Antonio Aguilar, Ines Bolle, Julia Calzada-Wack, Claudia Dalke, Nicole Ehrhardt, Jack Favor, Helmut Fuchs, Valérie Gailus-Durner, Wolfgang Hans, Gabriele Hölzlwimmer, Anahita Javaheri, Svetoslav Kalaydjiev, Magdalena Kallnik, Eva Kling, Sandra Kunder, Ilona Moßbrugger, Beatrix Naton, Ildikó Racz, Birgit Rathkolb, Jan Rozman, Anja Schrewe, Dirk H. Busch, Jochen Graw, Boris Ivandic, Martin Klingenspor, Thomas Klopstock, Markus Ollert, Leticia Quintanilla-Martinez, Holger Schulz, Eckhard Wolf, Wolfgang Wurst, Andreas Zimmer, Simon E. Fisher, Rudolf Morgenstern, Thomas Arendt, Martin Hrabé de Angelis, Julia Fischer, Johannes Schwarz and Svante Pääbo
A humanized version of Foxp2 affects cortico-basal ganglia circuits in mice
CELL, Band 137, Heft 5, 29. Mai 2009
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Dr. Wolfgang Enard
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
Tel.: +49 341 3550-511
E-Mail: enard@eva.mpg.de
Sandra Jacob, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
Tel.: +49 341 3550-122
E-Mail: jacob@eva.mpg.de

Media Contact

Dr. Felicitas von Aretin Max-Planck-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…