Neue Luftröhre aus menschlichem Gewebe

„Das neue Verfahren ist ein Durchbruch bei der Behandlung von Luftröhrenverletzungen“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Godehard Friedel, Chefarzt der Abteilung für Thoraxchirurgie an der Klinik Schillerhöhe, der in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Heike Mertsching, Abteilungsleiterin Zellsysteme am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart, das Verfahren federführend entwickelt hat.

„Bislang konnten ausschließlich kleine Luftröhrendefekte chirurgisch behandelt werden. Da in der Luftröhre keine künstlichen Prothesen oder Spenderorgane einsetzbar sind, waren große Verletzungen dagegen nicht behandelbar. Bei dem neuen Verfahren entwickeln wir die Implantate aus dem körpereigenen Gewebe des Patienten, so dass es hier zu keiner Abstoßungsreaktion kommt.“

Verfahren
Ausgangsbasis ist ein Stück Schweinedarm, aus dem alle tierischen Zellen entfernt werden. Zurück bleibt eine zellfreie Trägerstruktur, deren Zusammensetzung derjenigen menschlichen Gewebes ähnelt. „Auf dieser Trägerstruktur siedeln wir Zellen aus dem Oberschenkel des Patienten an und kultivieren diese in speziellen Zellgewächshäusern, so genannten Bioreaktoren“, erklärt Dr. Mertsching. Innerhalb von vier bis fünf Wochen entsteht so ein körpereigenes Gewebe des Patienten. Dieses wird mit einem eigenen Blutgefäßsystem ausgestattet, so dass es bei der Transplantation an den Blutkreislauf des Patienten angeschlossen werden kann.

„Für Patienten mit schweren Luftröhrenverletzungen – etwa nach Unfällen oder Tumorerkrankungen – gab es bislang keine Perspektive, ohne dauerhafte intensive Krankenhausbehandlung zu überleben“, so Dr. Thorsten Walles, der als Arzt an der Klinik Schillerhöhe die Entwicklung gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut vorantreibt. „Der erste Patient, bei dem wir das Verfahren nach einer schweren Luftröhrenverätzung angewandt haben, konnte acht Tage nach der Operation die Klinik verlassen und kann seither wieder ohne Luftröhrenschnitt atmen und sprechen. Die Nachsorgeuntersuchungen haben gezeigt, dass das künstlich hergestellte Luftröhrengewebe unproblematisch angenommen wurde. Unser Ziel ist es, das neue Behandlungsverfahren auch anderen Patienten anzubieten, denen über die etablierten medizinischen Behandlungsverfahren bisher nicht geholfen werden kann.“

Weltweite Forschungsaktivitäten
Ärzte des Robert-Bosch-Krankenhauses arbeiten gemeinsam mit Wissenschaftlern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart seit 2004 an der Entwicklung dieses Verfahrens zur Behandlung von Luftröhrendefekten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert seit dem 1. Juli 2009 die klinische Studie der Klinik Schillerhöhe über sein Förderprogramm „Entwicklung und Validierung von Methoden und Verfahren der Regenerationstechnologien für den Einsatz in der Medizin“. Weltweit forschen seit den 90er Jahren Ärzte zusammen mit Biologen, Ingenieuren und weiteren Wissenschaftlern an der Entwicklung verschiedener so genannter Tissue-Engineering-Behandlungsverfahren, bei denen menschliche Gewebe für die Reparatur oder den Ersatz geschädigter Körpergewebe künstlich hergestellt werden.

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und
Bioverfahrenstechnik IGB
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Prof. Dr. Heike Mertsching
Telefon 0711 / 9 70-4117
Fax 0711 / 9 70-4200
Robert-Bosch-Krankenhaus / Klinik Schillerhöhe:
PD Dr. med. Godehard Friedel, FETCS
Dr. med. Thorsten Walles, FETCS
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Klinik Schillerhöhe
Abteilung Thoraxchirurgie
Solitudestrasse 18
70839 Gerlingen
Telefon 07156-203-2241
Fax: 07156-203-2003
thorsten.walles@klinik-schillerhoehe.de
Pressekontakt am Robert-Bosch-Krankenhaus /
Klinik Schillerhöhe:
Regina Müller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 0711/8101-3047
Fax 0711/8101-3779
regina.mueller@rbk.de

Media Contact

Dr. Claudia Vorbeck Fraunhofer Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.igb.fraunhofer.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…