Computer und Internet sind Kindern immer vertrauter

Verbreitung von Webzugängen in Familien seit 2000 verdoppelt

Den Umgang mit Computer und Internet nehmen Kinder in Deutschland schon beinahe mit der Muttermilch auf. 63 Prozent der sechs bis 13-Jährigen haben bereits Erfahrungen mit dem Computer, jedes zweite Kind in dieser Altersgruppe hat das Internet schon einmal genutzt. Gegenüber dem Jahr 2000 hat sich die Nutzungsintensität von Computer und Internet in den deutschen Familien deutlich erhöht. Das geht aus der Studie „KIM 2002“ des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (MpFS)hervor, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wurde. Die liebste Beschäftigung der Kids sind demnach Computerspiele. Aber auch Lernprogramme und das Arbeiten für die Schule sind – vor allem bei Mädchen – hoch im Kurs.

Fernsehen ist nach wie vor die bevorzugte Medienbeschäftigung für Kinder (39 Prozent). 17 Prozent geben das Spielen oder Arbeiten mit dem Computer als Lieblingsbeschäftigung an. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Attraktivität des Computers. Spiele werden überwiegend von den Eltern gemeinsam mit den Kindern ausgesucht, ab 12 Jahre dürfen aber immerhin schon 44 Prozent der Kids ihre Spiele selbst auswählen. 43 Prozent verrichten mindestens einmal pro Woche Arbeiten für die Schule am Computer oder beschäftigen sich mit Lernprogrammen. Allgemein wird der Computer von 85 Prozent der Kids zumindest einmal wöchentlich genutzt (2000 waren es nur 75 Prozent).

Auch das Internet hat bei den Kids deutlich an Boden gewonnen. In 47 Prozent aller Familien ist ein Webzugang vorhanden, eine Verdoppelung der Internet-Verbreitung seit 2000. Während vor zwei Jahren noch lediglich 31 Prozent der Kids das Internet schon einmal genutzt hatten, verfügt diesmal bereits die Hälfte der sechs bis 13-Jährigen über Interneterfahrungen. Das Versenden und Verschicken von E-Mails, die Suche nach allgemeinen Informationen und die Recherche für die Schule sind Tätigkeiten, die von einem Drittel der Kinder im Internet mindestens einmal pro Woche ausgeübt werden.

Für die umfangreiche Studie des Medienverhaltens von sechs bis 13-Jährigen wurden von Mai bis Juli 2002 1.200 Kinder und deren Mütter befragt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Studie standen PC und Internet

Media Contact

Erwin Schotzger pte.online

Weitere Informationen:

http://www.mpfs.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…