Extreme Herausforderungen und strategische Lösungsansätze in der Gesundheitswirtschaft

Im Fokus des 3. Hannoverschen Strategietages stehen die Extreme in der Medizin und die Polarisierung im Gesundheitssystem: Von der Supramaximalversorgung bis zur hausärztlichen Grundversorgung, vom Einheitsbeitrag zur Tarifvielfalt, von der Konsolidierung des Marktes zur Fragmentierung der Versorgungsstrukturen.

Der Hannoversche Strategietag ist ein Diskussionsforum mit international ausgewiesenen Experten und steht in diesem Jahr unter dem Motto: “Gesundheitswirtschaft 2009 – Extreme Herausforderungen und strategische Lösungsansätze”.

Dabei geht es um strategische Ansätze, die Herausforderungen dieser Extreme zu nutzen und Leistungserbringer, Kostenträger, Dienstleister und Hersteller erfolgreich im globaler werdenden Wettbewerb zu positionieren. Per Video-Live-Schaltung mit dabei ist Professor Clayton M. Christensen (Havard Business School, Boston), Experte für Innovationsmanagement.

Wir laden die Medienvertreter ein, am 3. Hannoverschen Strategietag teilzunehmen am

Donnerstag, 27. August 2009
von 9 bis 18.30 Uhr
im International Neuroscience Institute,
Rudolf-Pichlmayr-Straße 4, 30625 Hannover.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.hannoverimpuls.de/strategietag. Anmeldungen und Interviewwünsche vor Ort unter Telefon 0511-300 333-16 oder E-Mail an Cornelia.Boedecker@hannoverimpuls.de.

Media Contact

Stefan Zorn idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Potenzial alter Elektroautos nutzen

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues Graduiertenkolleg Circular E-Cars. Recycling als Chance für das Rheinische Revier. Weil in Elektroautos (E-Cars) im Vergleich zu herkömmlichen Automobilen deutlich mehr wertvolle Nichteisenmetalle…

Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht

Physiker der Universität Bonn und der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben ein eindimensionales Gas aus Licht erzeugt. Damit konnten sie erstmals theoretische Vorhersagen überprüfen, die für den Übergang in…

Zwergplanet Ceres: Ursprung im Asteroidengürtel?

Hellgelbe Ablagerungen im Consus Krater zeugen von Ceres‘ kryovulkanischer Vergangenheit – und beleben die Diskussion um ihren Entstehungsort neu. Der Zwergplanet Ceres könnte seinen Ursprung im Asteroidengürtel haben – und…

Partner & Förderer