Studie zur Mobilität in einer alternden Gesellschaft
Heute sind Senioren jedoch zunehmend bis in hohe Alter aktiv und damit auch mobil. Welche Auswirkungen dieser Trend in Zukunft haben wird, versucht ein neues Forschungsprojekt unter Federführung der Universität Bonn zu beantworten. Die VolkswagenStiftung fördert das Vorhaben in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 240.000 Euro.
Die beteiligten Forscher wollen unter anderem die Generation der heutigen 40- bis 50-Jährigen zu ihren heutigen Lebensgewohnheiten und Zukunftsplänen befragen. Auf dieser Grundlage wollen sie dann einen Blick in die Zukunft wagen: Ziel ist es, Mobilitäts-Szenarien für das Jahr 2030 zu entwickeln. Im Focus soll dabei die Gruppe der künftigen Senioren stehen, also all derer, die dann 65 Jahre oder älter sind. Damit ergänzt das Projekt bereits existierende Prognosen um eine neue Perspektive.
Das Zentrum für Alternskulturen der Universität Bonn hält die Fäden in dem Projekt „MOBIL 2030“ zusammen. Zu den Beteiligten zählen neben Psychologen, Gerontologen und Verkehrsplanern auch Ökonomen und Medienwissenschaftler.
Kontakt:
Dr. Kristina Kocherscheid
Zentrum für Alternskulturen der Universität Bonn
(Leiter: Professor Dr. Georg Rudinger)
Telefon: 0228/73-62334
E-Mail: kocherscheid@zak.uni-bonn.de
Nora Riest
Telefon: 0228/73-62334
E-Mail: riest@zak.uni-bonn.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.zak.uni-bonn.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.
Neueste Beiträge
Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention
Eine Studie der Deutschen Krebshilfe bietet Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom neue präventive Strategien: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen…
Innovative Algorithmen für eine nachhaltige und flexible KI
Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert. Keine Frage: Das…
Neue Rezeptur für Gleistragplatten
Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…