Individuelle Lasermarkierung
Das System ermöglicht eine Kennzeichnung in Form von Texten, fortlaufenden Seriennummern, Barcodes, etc.
Eine individuelle Markierung war aufgrund der bisher eingesetzten Verfahren, wie zum Beispiel dem Siebdruck, nur bei großen Stückzahlen möglich bzw. mit einem sehr hohen Aufwand verbunden (Einbrennetiketten). Die Lasermarkierung hingegen wird in das Schriftfeld eingebrannt, regt das Glas aufgrund der eingesetzten Wellenlänge aber nicht an.
Es wird lediglich die Siebdruckfarbe entfernt und die Glasoberfläche bleibt unbeschädigt. Die bewährten DURAN® Glas-Eigenschaften wie hohe Dauergebrauchstemperatur, Temperaturwechselbeständigkeit und chemische Resistenz bleiben somit erhalten.
Die markierten Glasartikel sind nach wie vor autoklavierbar/sterilisierbar, mikrowellen- und spülmaschinenfest. Auch braune DURAN® Glasartikel lassen sich individuell kennzeichnen, da die Lasermarkierung keinerlei Einflüsse auf die Braunfärbung nimmt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.labo.de/xist4c/web/Individuelle-Lasermarkierung_id_510__dId_451280_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…