Umweltorganisation baut Diesel-Rußfilter in Altwagen ein
Heftige Kritik an Weigerung der deutschen Autoindustrie
Die Umweltorganisation Greenpeace hat an einem gebrauchten Mercedes C 220 Diesel gezeigt, dass der Krebs auslösende Dieselruß schon lange aus den Abgasen deutscher Pkw gefiltert werden könnte. Bisher argumentierten die Autohersteller damit, dass ein nachträglicher Einbau von Rußfiltern in Dieselautos nicht möglich wäre. In Stuttgart zeigte die Umweltschutzorganisation, dass auch ein nachträglich eingebauter Filter nur noch ein Zehntausendstel der Partikel aus dem Auspuff lässt.
Während herkömmliche Diesel-Autos auf dem Filterpapier einen schwarzen Rußfleck hinterlassen, waren nach dem Filtereinbau nur wenige Spuren zu sehen. Mit diesem Projekt widerlegt die Umweltorganisation die Behauptung der deutschen Autohersteller, die eine Nachrüstung bereits ausgelieferter Pkw für nicht machbar erklärte.
Deutsche Diesel-Pkw stoßen jedes Jahr fast 9.000 Tonnen Ruß aus. Er verursacht jährlich mehrere tausend Todesfälle durch Lungenkrebs und wahrscheinlich ein Mehrfaches davon an anderen Gesundheitsschäden, vorwiegend Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen. Führende Experten, darunter der Sachverständigenrat der Bundesregierung, betrachten die Partikel im Dieselruß als das wichtigste Problem der Luftverschmutzung. Es ist die Anzahl der besonders kleinen Rußpartikel, die den Diesel so gefährlich macht. Diese haben in der letzten Zeit nicht ab-, sondern zugenommen.
Nach Angaben der Umweltorganisation würde der Einbau in deutschen Pkw keine wesentlichen Mehrkosten verursachen. Das Testfahrzeug wurde mit einem Rußfilter französischer Bauart versehen wie er auch in Gabelstaplern und in einigen Modellen von Citroen und Peugeot seit zwei Jahren verwendet wird. Kostspielige Entwicklungen waren nach Angaben von Greenpeace nicht notwendig. Die Umweltorganisation fordert die Politik auf, rasch zu handeln und die gesetzlichen Bestimmungen dahin gehend zu ändern, dass der Einbau solcher Filteranlagen verpflichtend wird.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…