Bitte recht wechselhaft!

Zu den immer wieder gern gestellten Fragen der Elektrotechnik gehört die folgende: „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ Bei photovoltaischen Anlagen ist die Antwort erst einmal ganz einfach – durch den Wechselrichter!

Dieses Gerät ist nämlich maßgeblich für den energetischen Ertrag und damit auch die Wirtschaftlichkeit einer netzgekoppelten Photovoltaik (PV)-Anlage verantwortlich. Doch Wechselrichter sind bei näherer Betrachtung sehr komplexe, elektronische Geräte. Sie müssen unterschiedlichste Aufgaben und Sicherheitsfunktionen übernehmen. Know-how aus den Bereichen Leistungselektronik (Power Electronics), Regelungstechnik und Schutztechnik ist gefragt.

Das Seminar „Wechselrichter für die Netzkopplung von Photovoltaikanlagen“ am 1. Oktober 2009 im Haus der Technik behandelt unter der Leitung von Dr.-Ing. Mike Meinhardt den prinzipiellen Aufbau, die Funktionsweise und die Aufgaben eines Wechselrichters. Weitere Themen sind die in der Praxis eingesetzten Wechselrichtertopologien, die softwarebasierte und ertragsoptimierte Auslegung einer PV-Anlage sowie aktuelle Trends und zukünftige Lösungsansätze aus der Forschung und Entwicklung.

Das Seminar wendet sich an Ingenieure, Techniker, PV-Anlagenplaner, Mitarbeiter von Stadtwerken und Versorgungsnetzbetreibern sowie Lieferanten von PV-Systemtechnikkomponenten.

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-211 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.hdt-essen.de oder

http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-10-386-9.html

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…

Entwicklung klimaneutraler Baustoffe

…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…

Optimiertes Notfallmanagement dank App

Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…