Neue Elektronikbauteile versprechen künstliche Gehirne

Der Experimentalphysiker Privatdozent Dr. Andy Thomas beschäftigt sich mit Materialforschung an der Schnittstelle zwischen Nanotechnologie und neuronalen Schaltkreisen. Seit dem 1. Oktober wird er dafür vom Forschungsministerium (MIWFT) Nordrhein-Westfalen mit einer Million Euro gefördert.

In den nächsten vier bis fünf Jahren wollen er und seine Mitarbeiter Patryk Krzysteczko und Markus Schäfers die von ihnen in der Nanotechnologie entwickelten Konzepte für neuartige, künstliche neuronale Netze verwenden.

Das menschliche Gehirn besteht aus einem komplexen Netzwerk in dem Synapsen eine zentrale Rolle spielen. Diese sind mit bisherigen Methoden nur schwer nachzubauen. Der Memristor – ein Kofferwort aus Memory (Gedächtnis) und Resistor (Widerstand) – kann hier Abhilfe schaffen. Dieses Bauteil kennt im Gegensatz zu digitaler Technologie nicht nur die Zustände 'an' und 'aus', die jeder als 0 und 1 im Computer kennt. Der Widerstand des Memristors kann sowohl durch eine starke Anregung, als auch durch mehrere schwache Anregun-gen in Folge verändert werden. Die Zustände auf dem Weg von 0 nach 1 speichert der Memristor in seinem „Gedächtnis“.

Andy Thomas (Jahrgang 1975) ist akademischer Oberrat (auf Zeit) im Arbeitsbereich „Dünne Schichten und Physik der Nanostrukturen“ an der Fakultät für Physik der Universität Bielefeld. Er hat in Bielefeld Physik studiert und promoviert. Von 2003 bis 2005 forschte er am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA. Seit 2005 arbeitet er wieder an der Universität Bielefeld, an der er sich im Juni habilitierte.

Kontakt:
Privatdozent Dr. Andy Thomas, Universität Bielefeld
Fakultät für Physik
Tel.: 0521 / 106-2540
E-Mail: athomas@physik.uni-bielefeld.de

Media Contact

Torsten Schaletzke idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bielefeld.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…

Entwicklung klimaneutraler Baustoffe

…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…

Optimiertes Notfallmanagement dank App

Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…