CeBIT-Highlight: Mit dem cinemizer Plus direkt in 3D-Spielewelten eintauchen

Ausgerüstet mit Sonys Playstation 3 und der Videobrille cinemizer Plus von Carl Zeiss betritt der Spieler faszinierende Spielewelten in 3D. Die Videobrille simuliert direkt vor Augen eine zwei Meter entfernte Leinwand mit einer Diagonalen von 115 Zentimetern, so dass der Gamer das Gefühl hat, selbst durch die phantasievoll gestalteten Spielewelten zu laufen, zu fliegen oder zu fahren.

„Das Erlebnis ist wesentlich intensiver als bei der bisher bekannten Methode mit Bild- schirm“, bestätigt Andreas Klavehn, Leiter Sales & Marketing Multimedia Devices bei ZEISS. Probleme aufgrund der eingeschränkten Sicht auf das Gamepad oder die Tastatur sieht Andreas Klavehn nicht: „Spieler haben schon nach kurzer Zeit die Tastenkombinationen oder die Knöpfe auf dem Gamepad quasi im Blut und müssen die Steuerung nicht permanent im Auge haben. Außerdem ist der Gamer bei der Nutzung des cinemizer Plus nicht vollkommen abgeschottet, so dass ein kurzer Blick auf das jeweilige Steuerungsgerät jederzeit möglich ist.“

Der technische Trick der Videobrille liegt darin, dass beide Augen auf den LCD-Bildschirmen ein stereoskopisch aufgenommenes Bild zu sehen bekommen. Der Vorteil der Lösung mit direkt an der Konsole angeschlossener Videobrille liegt auf der Hand: „Der Spieler muss sich keinen Extra- monitor mehr kaufen, der auch in hohen Auflö- sungen mindestens 120 Bilder pro Sekunde darstellen kann“, konkretisiert Andreas Klavehn, unter Anspielung auf Lösungen mit Monitor und Shutterbrille. Als Voraussetzung bleibt demnach lediglich die Grafikkarte, die ausreichend viele Bilder pro Sekunde liefern kann, damit dem Nutzer nicht schon nach wenigen Minuten schwindelig wird.

Den für das unverfälschte Spielerlebnis notwen- digen Sound liefern entweder die integrierten On-Ear-Lautsprecher oder eigene Kopfhörer, die über den Audio-Out-Anschluss mit dem cinemizer Plus verbunden werden. „Das hat einen schönen Nebeneffekt: Die Umgebung des Spielers muss nicht mehr unfreiwillig am häufig actiongeladenen und entsprechend lauten Geschehen teilhaben. Die Nerven von Familienangehörigen, Partnern oder WG-Mitbewohnern werden auf diese Weise geschont, selbst wenn das Spiel einmal wieder bis in die frühen Morgenstunden dauert“, ergänzt Andreas Klavehn. Für zusätzlichen Komfort sorgen die zum Lieferumfang gehörenden Nosepads, mit denen jeder Nutzer individuell anpassen kann. Nebenbei wird dadurch auch noch der Einblick- winkel auf den TFT-Bildschirm besser. Die ver- stellbaren Ohrenbügel bestehen aus einem Zwei- Komponenten-Kunststoff, der dafür sorgt, dass sämtliche direkt auf der Haut aufliegenden Teile aus weichem Material sind. Auch Computer- spieler, die auf eine Brille angewiesen sind, müssen nicht auf das Spielen in neuer Dimension verzichten. Der Cinemizer Plus erlaubt eine Dioptrieneinstellung von + 3,5 bis – 3,5. Erhältlich ist der cinemizer Plus in allen Gravis- Shops oder unter www.gravis.de sowie bei anderen ausgewählten Fach- und Onlinehändlern.

Andreas Klavehn
Marketing
Multimedia Devices
Carl Zeiss AG
Tel.: +49 7364 20-4978
Fax: +49 7364 95-4287
E-Mail: a.klavehn@zeiss.de

Media Contact

Andreas Klavehn Carl Zeiss AG

Weitere Informationen:

http://www.zeiss.de/cinemizer

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2010

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…