Studie zum Markt für Digital Entertainment

Die neue Studie „media vision spezial – Digital Entertainment: Zukunftstrends der Computer-Entertainment-Industrie“ von Fraunhofer IAO untersucht strategisch relevante Veränderungsprozesse im Computer-Entertainment. Wettbewerbsfaktoren und -vorteile des Sektors werden hier vorgestellt.

Die Computer-Entertainment-Industrie existiert seit den frühen siebziger Jahren und unterliegt seitdem einem stetigen Wachstums- und Veränderungsprozess. Mittlerweile weist die Branche weltweit einen jährlichen Umsatz von ca. 25 Mrd Euro auf und ist in Hinblick auf Entwicklungskosten, Nutzerzahlen und Renditen durchaus mit der internationalen Filmwirtschaft vergleichbar.

Die neue Studie „media vision spezial – Digital Entertainment: Zukunftstrends der Computer-Entertainment-Industrie“ von Fraunhofer IAO untersucht strategisch relevante Veränderungsprozesse im Computer-Entertainment-Sektor. Die Publikation soll helfen, Informationen bezüglich Wettbewerbsfaktoren und -vorteilen in diesem Sektor zu gewinnen und aufzubereiten. Struktur und Charakteristik des Markts, Entwicklungen im inhaltlichen Bereich, Zukunftstechnologien (z. B. Virtual Reality, UMTS), veränderte Benutzeranforderungen und innovative Interaktionskonzepte (z. B. sprachgesteuerte Interfaces) stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Grundlage sind einerseits Expertengespräche mit Repräsentanten der Industrie, die zwischen Oktober 2001 und Juli 2002 geführt wurden. Andererseits wurden auch die Anforderungen von Nutzern aufgenommen.

Laut der Studie liegen entscheidende Wettbewerbsfaktoren der Computer-Entertainment-Industrie in folgenden Bereichen:
– Massen-Entertainment,
– Innovationsfähigkeit von Herstellern und Publishern,
– Produktzyklen bei Hard- und Software,
– Medienkonvergenz und Cross Selling,
– Mehrbenutzer- und Online-Aspekt von Entertainment-Produkten,
– Software-Entwicklung im Entertainment-Sektor.

Die Arbeit an der Studie wurde im Rahmen des Forschungsprojekts CHARISMATIC durch die Europäische Union gefördert.

Die Studie ist im Rahmen der Reihe „media vision“ erschienen und kann im IAO-Shop unter www.iao.fraunhofer.de/d/shop für 99 Euro bestellt werden.

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. André Janson
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 43, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
E-Mail: Andre.Janson@iao.fraunhofer.de

Media Contact

Dipl. Ing. Juliane Kumm idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…