Demografen mit überraschenden Projektionen

Die Themen dieser Ausgabe sind:

Geburtenraten in vielen Industriestaaten steigen wieder
-Eine nachhaltige Trendumkehr scheint möglich-
Die Zeiten extrem niedriger Geburtenraten sind vorbei. Einer der wichtigsten Gründe ist, dass Eltern die Geburt ihrer Kinder heute weniger aufschieben als früher. Dies legt eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung Rostock und des Vienna Institute of Demography nahe.
Laizismus, Fundamentalismus oder Katholizismus?
-Projektionen der religiösen Zusammensetzung in den USA bis Mitte des 21. Jahrhunderts-

Die religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung beeinflusst nicht nur demografische Faktoren, sondern auch soziale Aspekte, wie das Wahlverhalten und die Parteizugehörigkeit, sowie Einstellungen und Werte, zum Beispiel zu Schwangerschaftsabbruch oder Homosexualität. Für die USA gibt es zwar Prognosen, wonach es bis zur Mitte dieses Jahrhunderts eine nicht-weiße Mehrheit von US-Amerikanern geben wird, doch ist nichts über die künftige Entwicklung der Religionszugehörigkeiten bekannt, da das religiöse Bekenntnis im Zensus nicht erhoben wird. Eine neue Studie liefert die ersten Projektionen zu elf ethno-religiösen Kategorien in den USA bis zum Jahr 2043.

Häusliche Aufgabenteilung wandelt sich nur zögerlich
-Engagement der Männer in Deutschland vor allem bei der Kinderbetreuung gering-
Frauen übernehmen nach wie vor den größten Teil der mit Haushalt und Kinderbetreuung verbundenen Aufgaben. Ein Wandel hin zu einer eher ausgeglichenen Arbeitsteilung in Partnerschaften findet nur langsam statt. Vor allem Kinderbetreuung bleibt eine weibliche Domäne. Die Geburt des ersten Kindes bewirkt darüber hinaus einen Traditionalisierungsschub, der sich auch auf klassische Hausarbeiten auswirkt.
Kontakt:
Silvia Leek
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Konrad-Zuse-Str.1
18057 Rostock, Deutschland
Telefon: +49(381)2081-0
Telefax: +49(381)2081-443
E-Mail: redaktion@demografische-forschung.org

Media Contact

Silvia Leek idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Gesellschaftswissenschaften

Der neueste Stand empirischer und theoretischer Erkenntnisse über Struktur und Funktion sozialer Verflechtungen von Institutionen und Systemen als auch deren Wechselwirkung mit den Verhaltensprozessen einzelner Individuen.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Demografische Entwicklung, Familie und Beruf, Altersforschung, Konfliktforschung, Generationsstudien und kriminologische Forschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention

Eine Studie der Deutschen Krebshilfe bietet Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom neue präventive Strategien: Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen…

Innovative Algorithmen für eine nachhaltige und flexible KI

Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert. Keine Frage: Das…

Neue Rezeptur für Gleistragplatten

Mit einem Material aus recycelten Kunststoffen und alten Rotorblättern soll die betonlastige Eisenbahninfrastruktur in Deutschland modernisiert werden. Sie unterhalten sich über Mischungen, Mischungsverhältnisse und Zusatzstoffe und es klingt, als seien…