Universität Kiel auf der Hannover Messe
Technische Fakultät zeigt Prozessführungsmodelle aus dem Bereich Biotechnologie
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beteiligt sich mit einem „Bioreaktor“ an der Hannover Messe Industrie, die vom 23. bis 28. April stattfindet. Im Bioreaktor wird ein symbiotischer Prozess nachgebildet, der sich in der Natur in einem Schadinsekt abspielt. Fernziel dieses biotechnologischen Prozesses ist die Produktion von Fadenwürmern (Nematoden), die im biologischen Pflanzenschutz ihre Anwendung finden. Die hierzu nötigen Steuerstrategien werden am Lehrstuhl für Automatisierungs- und Regelungstechnik (Prof. Dr. Helmut Röck) entwickelt.
Die biotechnologische Produktion von Nematoden, die zur biologischen Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft und im Obstbau eingesetzt werden, verläuft in zwei Phasen. Die erste Phase dient der Aufzucht des symbiotischen Begleitbakteriums der Nematoden. In der zweiten Phase werden Nematodenlarven in die Bakterienkultur eingebracht (inokuliert), die sich anschließend in der Bakterienkultur vermehren.
Da der Vermehrungsprozess der Nematoden von spezifischen Eigenschaften der Bakterienkultur abhängt, die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht gezielt beeinflussen lassen, ist die Ausbeute an Nematoden noch starken Schwankungen unterworfen und damit aufwendig und teuer.
Ziel der Untersuchungen ist es, den Vermehrungsprozess der Nematoden künftig zu automatisieren, um gleichbleibend hohe Ausbeuten zu erzielen und damit die biologische Schädlingsbekämpfung mit Nematoden für einen breiten Anwenderkreis erschwinglich zu machen.
Die bisher in Angriff genommene erste Prozessphase (Bakterienprozess) dient dem Lehrstuhl an der Technischen Fakultät als biologischer Musterprozess, an dem sich unterschiedliche Modellierungstechniken und unterschiedliche Steuerstrategien basierend auf einem mathematischen Wachstumsmodell untersuchen lassen.
Langjährige Erfahrungen von Prof. Röck und die Zusammenarbeit mit dem Institut für Phytopathologie der Kieler Universität sowie mit der Firma E-Nema, Raisdorf bei Kiel, bilden eine gute Ausgangsbasis zur Entwicklung neuer Ideen für die Prozessführung im Bereich Biotechnologie.
Um den gesamten Interessentenkreis dieser die Fachbereiche Biotechnologie und Regelungstechnik verbindenden Entwicklung erreichen zu können, wird das Projekt vom 9. bis 11. Oktober auch auf der Biotechnica in Hannover ausgestellt.
Kontakt:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Technische Fakultät, Prof. Dr. Helmut Röck, Tel. 0431/880-6275 und -6276, Fax 0431/880-6278, hr@tf.uni-kiel.de
Hannover Messe Industrie, Halle 18, Norddeutscher Gemeinschaftsstand
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie
Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…