Finanzströme 2009

Das Büro der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) veröffentlicht jährlich eine Analyse zu den Finanztransfers zwischen Bund und Ländern sowie unter den Ländern im Rahmen der gemeinsamen Forschungsförderung. Die neue Ausgabe zu den Finanzströmen 2009 ist ab sofort erhältlich.

Sie zeigt, in welchem Umfang die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die institutionell geförderten Forschungsorganisationen Helmholtz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft und Leibniz-Gemeinschaft sowie gemeinsame Programme wie die Exzellenzinitiative an den von Bund und Ländern aufgebrachten Mitteln teilhaben. Auch die Finanzierungsanteile des Bundes und der einzelnen Länder, die Finanztransfers unter den Ländern sowie die Rückflüsse in die Einrichtungen und Vorhaben in den Ländern werden detailliert dargestellt.

Das Heft 14 der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) „Gemeinsame Forschungs-förderung des Bundes und der Länder – Finanzströme im Jahre 2009“ kann bei der Gemein-samen Wissenschaftskonferenz (GWK), Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn angefordert bzw. unter http://www.gwk-bonn.de/index.php?id=228 aufgerufen werden.

Hintergrund:
Artikel 91 b Grundgesetz ermöglicht Bund und Ländern in Fällen von überregionaler Bedeutung bei der Förderung von Einrichtungen und Vorhaben der wissenschaftlichen Forschung außerhalb der Hochschulen, von Vorhaben der Wissenschaft und Forschung an Hochschulen sowie von Forschungsbauten an Hochschulen einschließlich Großgeräten zusammenzuwirken. Diese Aufgaben nehmen Bund und Länder in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) wahr.

Media Contact

Rebekka Kötting idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…