Neues "Zentrums für Computational Nanoscience" an der Martin-Luther-Universität

Am 18. Dezember 2002 wurde auf Initiative des Fachbereichs Physik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg das „Zentrum für Computational Nanoscience“ (CNS) eröffnet. Ziel des Zentrums ist es, die Aktivitäten auf dem Gebiet Computational Nanoscience an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu bündeln und weiterzuentwickeln.

In die Arbeit des Zentrums sind – neben den Fachbereichen der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fakultät – auch das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik und das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik eingebunden. Eine Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Materialwissenschaften der Universität und dem Universitätszentrum für Informatik wird angestrebt.

Im ersten wissenschaftlichen Kolloquium des neuen Zentrums sprachen Prof. Dr. Purusottam Jena (Department of Physics, Virginia Commonwealth University, Richmond, USA) über „Physics on the nano-scale“ und Dr. Rudolf Zeller vom Institut für Festkörperforschung des Forschungszentrums Jülich über „Computational electronic-structure methods for large-scale and complex materials“.

Mit diesen beiden Vorträgen wird zugleich das Arbeitsgebiet des CNS umrissen. In den letzten Jahrzehnten sind durch die Naturwissenschaften rasante Fortschritte im Verständnis komplexer Systeme auf atomarer und molekularer Ebene erreicht worden. Die Nanotechnologie, das heißt die Realisierung technischer Systeme auf atomarer und molekularer Ebene, gilt als Schlüsseltechnologie der nächsten Jahrzehnte, die die Entwicklung insbesondere der Informationstechnologien revolutionieren wird. Ohne Simulation und Modellierung nanoskopischer Systeme ist die Entwicklung des Gebietes undenkbar.

Die wissenschaftlichen Arbeiten werden sich in der Anfangsphase auf Nanomagnetismus und Spinelektronik konzentrieren, Gebiete, deren technologische Umsetzung bereits zur gesteigerten Speicherkapazität für Festplatten und neuartige magnetische Speicherprinzipien geführt haben.
Zur Unterstützung der Arbeit des Zentrums wird am Fachbereich Physik eine Juniorprofessur „Computational Nanoscience“ eingerichtet.

Leitung des Zentrums: Prof. Dr. Wolfram Hergert, Prof. Dr. Ingrid Mertig

Für weitere Informationen steht zur Verfügung:

Prof. Dr. Wolfram Hergert
Fachbereich Physik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Von-Seckendorff-Platz1, 06120 Halle
Tel. : 0345 5525445
E-Mail: hergert@physik.uni-halle.de

Media Contact

Ingrid Godenrath idw

Weitere Informationen:

http://www.cns.uni-halle.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Buntbarsche betreiben Brutpflege in 3D-gedruckten Muscheln

Zeit zum Auszug? Enthüllte Einblicke in die Brutpflege von Buntbarschen

Muschelbewohnende Buntbarsche kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen, die sie in verlassenen Schneckenhäusern aufziehen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Biologische Intelligenz verwendete 3D-gedruckte Schneckenhäuser, um herauszufinden, was im Inneren passiert….

Amphiphil-angereichertes tragbares Gewebe, das Energie aus Bewegung erzeugt

Intelligente Textilien: Innovative bequeme Wearable-Technologie

Forscher haben neue Wearable-Technologien demonstriert, die sowohl Strom aus menschlicher Bewegung erzeugen als auch den Komfort der Technologie für die Träger verbessern. Die Arbeit basiert auf einem fortgeschrittenen Verständnis von…

Visualisierung der stabilen Atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) über 60 Jahre

Stabilität bewahren – Studie zeigt, dass Golfstrom im Nordatlantik robust bleibt

Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…