Holzasche für Kompensationskalkung von Wäldern

Bodenkundler der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg ermittelten, ob Holzasche anteilig in der Kompensationskalkung von Wäldern angewandt werden kann.

Voraussetzung ist allerdings, dass die Holzasche aus unbehandeltem Waldholz stammt. Die Wissenschaftler haben Grenzwerte für Blei, Chrom, Nickel und Cadmium für die Ausbringung der Asche bestimmt. Die Bodenkundler empfehlen maximal 30 Prozent Asche als Beimengung zur Bodenschutzkalkung. Bei einer Gesamtmenge von maximal 2,5 t/ha alle 15 Jahre kann Holzasche einen sinnvollen Beitrag zur Verbesserung der Qualität des Waldbodens leisten. Holzasche hat eine positive Wirkung auf die Pufferkapazität versauerter Waldböden, da sie stark basisch wirkt. Außerdem sorgt ihre hohe Löslichkeit für rasche und gute Wirkung der Düngung. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, in deren Auftrag die Untersuchung vorgenommen wurde, schlägt aufgrund dieser Ergebnisse vor, bei einer Novellierung der Düngemittelverordnung Holzasche als Düngemittel zu berücksichtigen. Die Betreiber von Bioenergieanlagen müssten die anfallende Holzasche dann nicht mehr auf Deponien entsorgen, sondern könnten sie sinnvoll verwerten.

Media Contact

Martina Mamedi aid infodienst

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Muster mikrobieller Evolution im See Mendota, analysiert mit Metagenom-Daten und saisonalen Einblicken.

Ein endloser Kreislauf: Wie sich einige Bakterien mit den Jahreszeiten entwickeln

Die längste jemals gesammelte natürliche Metagenom-Zeitreihe mit Mikroben offenbart ein verblüffendes evolutionäres Muster, das sich wiederholt. Ein mikrobielles „Murmeltiertagsjahr“ im Lake Mendota Ähnlich wie Bill Murray im Film „Und täglich…

Mueller-Matrix-Polarimetrie-Technik zur Bewertung der Achillessehnenheilung.

Entdecken Sie bahnbrechende Forschung zur Regeneration der Achillessehne

Achillessehnenverletzungen sind häufig, aber aufgrund der Einschränkungen aktueller Bildgebungstechniken schwer während der Genesung zu überwachen. Forschende unter der Leitung von Associate Professor Zeng Nan von der International Graduate School in…

Echtzeit-Genetische Sequenzierung zur Überwachung neuer Pathogene und Infektionsvarianten

Warum Prävention besser ist als Heilung – Ein neuartiger Ansatz für den Umgang mit Infektionskrankheiten

Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um ansteckendere Varianten von Viren oder Bakterien zu identifizieren, die sich unter Menschen auszubreiten beginnen – darunter Erreger von Grippe, COVID, Keuchhusten und Tuberkulose….