Toyota präsentiert Brennstoffzellenauto "Fine S"
Der japanische Automobilkonzern Toyota hat einen neuen, futuristischen Prototypen für ein Brennstoffzellenauto vorgestellt. Das auf der Detroit Motor Show erstmals präsentierte Konzeptfahrzeug „Fine S“ mit Brennstoffzellenantrieb soll auch als Grundlage für weitere Entwürfe dienen.
Außen sportlich, innen zukunftsorientierte Technik: Mit dem Fine-S will Toyota zeigen, wohin die Autoentwicklung gehen wird. Foto: Toyota
Für den Antrieb sorgen vier radnahe Elektromotoren, die von einer Brennstoffzelle mit elektrischer Energie versorgt werden. Dabei soll sich die Technik durch modularen Aufbau leicht in weitere Fahrzeuge integrieren lassen.
Für Überraschung sorgte auch das futuristische Design. Toyota will damit zeigen, dass durch den Brennstoffzellenantrieb neue Karrosserieformen möglich werden. Der Motorraum wird überflüssig, denn die Brennstoffzelle sitzt auf dem Boden der Karosserie. So vermittelt der „Fine S“ die Dynamik eines Sportwagens, ist aber als komfortabler Viersitzer ausgelegt.
Ein weiterer positiver Effekt dieses Antriebskonzepts ist der niedrige Schwerpunkt des Fahrzeugs. Dadurch verbessert sich die Straßenlage und das Handling. Die genauen Daten zu dem Fahrzeug sollen in Kürze vorliegen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive
Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…