Chlor sorgt für effizientere OLEDs
Geht es nach Optoelektronik-Spezialisten der Universität Toronto, ist Chlor der Schlüssel zu besseren Flachbildschirmen und effizienterer Beleuchtung.
Denn das Team hat gezeigt, dass eine atomdünne Chlorschicht auf dem gängigen Elektrodenmaterial Indiumzinnoxid die Herstellung von organischen Leuchtdioden (OLEDs) deutlich vereinfacht. Gleichzeitig steigt die Lichtausbeute selbst bei sehr großer Helligkeit deutlich, sodass die Chlor-OLEDs den Forschern zufolge mindestens doppelt so effizient sind wie herkömmliche Ausführungen.
Helle Effizienz
„Das Problem bei herkömmlichen OLEDs ist, dass die Effizienz mit steigender Helligkeit rapide abfällt“, sagt Michael Helander, Doktorand in Toronto. Bei der Neuentwicklung hingegen ist das nicht der Fall, wie das Team am Beispiel einer grünen neuen Chlor-OLED gezeigt haben. Der Prototyp erzielt nämlich eine beeindruckende Lichtausbeute von 110 Lumen pro Watt (lm/W) bei einer Helligkeit von 10.000 Candela pro Quadratmeter (cd/m2), so die Forscher in einem online vorab veröffentlichten Beitrag für das Magazin Science.
Wie gut dieser Wert ist, zeigt der Vergleich mit einer deutschen Entwicklung aus dem Jahr 2009, den ersten OLEDs mit höherer Energieeffizienz als Leuchtstoffröhren (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/090515004/). Diese haben bei 5.000 cd/m2, also halb so großer Helligkeit, lediglich 74 lm/W Lichtausbeute und somit eine deutlich geringere Energieeffizienz erzielt. Sofern der kanadische Ansatz für den täglichen Gebrauch ausreichend langlebige Leuchtmittel liefern kann, hat er also gewaltiges Anwendungspotenzial.
Einfache Fertigung
Für die Chlor-OLEDs spricht ihren kanadischen Erfindern zufolge auch, dass sie vergleichsweise einfach zu fertigen sind. „Unser Chlor-Indiumzinnoxid eliminiert die Notwendigkeit mehrerer gestapelter Schichten wie in traditionellen OLEDs“, erklärt Zheng-Hong Lu, Professor im Bereich organische Optoelektronik. Dadurch seien weniger Fertigungsschritte und -ausrüstung erforderlich, was eine günstigere Herstellung verspricht. „Das senkt im Endeffekt Hürden für die Massenfertigung und begünstigt somit den Einsatz von OLEDs in Flachbildschirmen für den Massenmarkt und anderen Beleuchtungssystemen.“
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.utoronto.caAlle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung
Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.
Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…