Neue Lasermikrotechnologie aus Mittweida
Neue Lasermikrotechnologie aus Mittweida
Den Forschern des an der Hochschule Mittweida ansässigen Laserinstitutes Mittelsachsen gelang es jetzt weltweit erstmals, im Mikrobereich mit Hilfe einer speziellen selbst entwickelten Laseranlage Strukturen nur aus Daten und Metallpulver zu generieren. Dazu wurden der bereits bekannte Selektive Lasersinterprozess in eine Vakuumkammer verlagert und zum Aufbau der Mikrokörper ultrafeines Nanopulver verwendet. Durch die neue Technologie wird im Mikrobereich eine bisher nicht realisierbare Flexibilität und Formenvielfalt erreicht. Interesse daran haben bis jetzt Firmen aus dem Werkzeugbau, der Telekommunikation und der Medizintechnik angemeldet.
An dem durch das Bundesforschungsministerium mit mehreren Millionen Euro geförderten Vorhaben sind vier Forschungsinstitute und fünf Firmen beteiligt. Erstmals ist mit der Hochschule Mittweida eine sächsische Fachhochschule in einem solchen High-Tech Verbundprojekt auch als Koordinator tätig.
Die Laserexperten aus Mittweida können auf der in Chemnitz stattfindenden Messe Intec 2003 (26.2.-1.3.2003) am Stand 2.25 kontaktiert werden.
Projektleiter:
Prof. Dr.-Ing. Horst Exner
Tel. 03727 581413
email: exner@htwm.de
Projektkoordinator:
Dipl.-Phys. R.Ebert
Tel. 03727 581401
Email: ebert@htwm.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.laserinstitut-mittelsachsen.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Mobilität: Wasserstoffmotor für Offroad-Anwendungen
Partner aus Industrie und Wissenschaft entwickeln wasserstoffbasierte Antriebskonzepte für Bau- und Agraranwendungen. Zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors rücken schwere Nutzfahrzeuge und nicht-straßengebundene mobile Arbeitsmaschinen verstärkt in den Vordergrund. Fahrzeug- und Motorenhersteller,…
Nervenzellen blinder Mäuse bleiben seh-tauglich
Mit Mikroelektroden wurden an der TU Wien Nervenzellen der Netzhaut untersucht. Sie zeigen ein erstaunlich stabiles Verhalten – eine gute Nachricht für Retina-Implantate. Als „Außenstation des Gehirns“ wird die Retina…
Innovative Simulationstools zur Optimierung der Schaumproduktion
Dr. Konrad Steiner vom Fraunhofer ITWM im Interview. Der perfekte Schaum ist nicht nur wichtig für Getränke wie Bier und Kaffee oder für die luftige Konsistenz der Mousse au Chocolat…