Verbraucherpreise April 2011: + 2,4% gegenüber April 2010 Höchste Teuerungsrate seit Herbst 2008

Zum dritten Mal in Folge lag die Teuerungsrate über der Zwei-Prozent-Marke (Februar und März 2011 jeweils: + 2,1%). Zuletzt wurde im Oktober 2008 eine Inflationsrate von 2,4% erreicht, eine noch höhere Teuerungsrate für Deutschland wurde zuletzt für September 2008 (+ 2,9%) ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat März 2011 stieg der Verbraucherpreisindex um 0,2%.

Wie in den Vormonaten wurde die Inflationsrate im April 2011 erneut maßgeblich durch Preiserhöhungen bei Energie bestimmt (+ 10,5% gegenüber April 2010). Besonders stark wirkte sich der Preisanstieg bei Mineralölprodukten (+ 15,2%; davon leichtes Heizöl: + 26,7%; Kraftstoffe: + 12,0%) auf die Jahresteuerungsrate aus. Auch die Preise für Strom (+ 7,7%) sowie für Umlagen für Zentralheizung und Fernwärme (+ 7,1%) lagen deutlich über ihrem Vorjahresniveau. Gas verteuerte sich binnen Jahresfrist um 3,6%. Ohne Berücksichtigung der Energie hätte die Inflationsrate im April 2011 lediglich bei + 1,5% gelegen.

Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke erhöhten sich gegenüber April 2010 um 2,0%. Teurer wurden vor allem Speisefette und Speiseöle (+ 17,3%; darunter Butter: + 28,7%) sowie Kaffee, Tee und Kakao (+ 10,2%; darunter Kaffee: + 17,8%). Die Preisentwicklung für Obst hat sich dagegen etwas beruhigt (+ 2,8%; darunter Zitronen: – 10,1%; aber Kiwis oder andere Früchte: + 13,2%), Gemüse wurde im Vorjahresvergleich billiger (- 6,5%; darunter Kopf- oder Eisbergsalat: – 50,0%; Zucchini oder Auberginen: – 32,1%; aber Weißkohl: + 33,1%; Kartoffeln: + 20,4%).

Bedingt durch die Lage der Osterfeiertage wurden im April 2011 hohe Teuerungsraten auch für Flugreisen (+ 13,8%) und für Pauschalreisen (+ 10,5%) ermittelt. Während 2010 die Osterferien bereits im März begannen, fielen sie in 2011 komplett in den April. Allein die Preisentwicklung bei den Pauschalreisen trägt mit gut 0,2 Prozentpunkten zu der aktuell gemessenen Teuerungsrate bei.

Insgesamt erhöhten sich binnen Jahresfrist die Preise für Waren um 3,1%. Dabei lagen die Preise für Verbrauchsgüter deutlich über dem Vorjahresniveau (+ 4,4%), die Preisentwicklung bei Gebrauchsgütern mit mittlerer Lebensdauer verlief weitgehend moderat (+ 1,2%). Eine stabile Preisentwicklung war bei langlebigen Gebrauchsgütern zu beobachten (± 0,0%), besonders günstig entwickelten sich hier die Preise für Fernsehgeräte (- 14,0%) und Notebooks (- 13,2%).

Die Preise für Dienstleistungen erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 1,7%. Neben der moderaten Preisentwicklung bei Nettokaltmieten (+ 1,2%) wurden hier deutliche Preiserhöhungen bei Versicherungsdienstleistungen beobachtet (+ 2,9%). Erneut günstiger war die Nachrichtenübermittlung (- 2,8%).

Veränderung im April 2011 gegenüber dem Vormonat März 2011 Im Vergleich zum März 2011 hat sich der Verbraucherpreisindex im April 2011 um 0,2% erhöht. Etwa die Hälfte des aktuellen Preisanstiegs ist auf die Entwicklung der Kraftstoffpreise zurückzuführen. Für die erneute Anhebung der Kraftstoffpreise (+ 2,6%; darunter Superbenzin: + 2,8%; Dieselkraftstoff: + 1,5%) dürften sowohl die Osterfeiertage als auch die Einführung der Kraftstoffsorte Super-E10 eine Rolle spielen.

Die Preise für Nahrungsmittel blieben im Vergleich zum Vormonat insgesamt stabil (± 0,0%). Im Einzelnen wurden allerdings sehr unterschiedliche Preisbewegungen beobachtet. Überwiegend Preissenkungen wurden bei Obst (- 0,3%; darunter Bananen: – 5,6%) und Gemüse (- 1,0%; darunter Kopf- und Eisbergsalat: – 20,1%; Zucchini oder Auberginen: – 19,5%; Gurken: – 19,0%) beobachtet, es gab aber auch Preiserhöhungen (Paprikaschoten + 17,4%; Weißkohl: + 12,2%). Deutlich teurer wurden erneut Speisefette und Speiseöle (+ 2,7%; darunter Margarine: + 7,0%).

Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland lag im April 2011 um 2,7% höher als im April 2010. Im Vergleich zum Vormonat März 2011 stieg der Index um 0,3%. Die Schätzung für den HVPI vom 27. April 2011 wurde damit leicht nach oben korrigiert.

Weitere Informationen zur Verbraucherpreisstatistik bietet die Fachserie 17, Reihe 7, die im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort „Verbraucherpreisindex“, kostenlos erhältlich ist. Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zur Verbraucherpreisstatistik können auch kostenfrei in der Datenbank Genesis-Online abgerufen werden.

Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte erhalten Sie über unsere Service-Nummer,
Telefon: (0611) 75-4777, www.destatis.de/kontakt

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KI-System erkennt Sprache in lauten Umgebungen genauer als Menschen.

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…