Roboter formieren mobile Landeplattform

Roboter: Formieren Landebasis für Quadrocopter (Foto: GRITS/Screenshot)<br>

Am Georgia Robotics and Intelligent Systems Lab (GRITS) wird an der kollektiven Intelligenz von Robotern geforscht. Die Khepera getauften Geräte sind nun in der Lage, selbständig eine Landeplattform für einen Quadrocopter zu formen. Dabei stimmen sie individuell ab, welche Position in der Anordnung sie annehmen und wie diese ausgerichtet ist.

Kommunikationslose Abstimmung
Im Experiment von Chefforscher Ted Macdonald http://www.tedmacdonald.com/ fuhr zuerst ein Leitroboter auf einem vordefinierten Pfad. Dazu gesellten sich vier Folgeroboter und das Fluggerät, die jeweils an zufälligen Positionen starteten. Die Verfolger begaben sich mit dem Anführer zuerst in eine pentagonale Anordnung, formierten sich dann als Linie, bis sie letztlich eine Box hinter ihm bildeten, auf welcher der Quadrocopter landen konnte.

Besonders erwähnenswert ist, dass der Algorithmus darauf ausgelegt ist, verschiedene Formationen mit einem möglichst kurzen Fahrtweg zu realisieren, ohne die Roboter miteinander kommunizieren zu lassen. Sie erfassen per Kamera nur ihre relative Position zueinander und entscheiden jeweils selbst über ihren Platz und ihre Ausrichtung.

Einen Schwachpunkt hat diese Vorgangsweise jedoch. Bei einer großen Anzahl an Maschinen, die sich individuell koordinieren, ist eine hohe Rechenkapazität von Nöten, merkt Macdonald gegenüber CNet an.

Media Contact

Georg Pichler pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://gritslab.ece.gatech.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…