Agroholdings – eine Organisationsform der Zukunft?

Das Podium wird vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausgerichtet und findet im Forum „Technik und Management“, Halle 19, Stand E29 statt.

Im Rahmen des institutionellen Wandels seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion entwickelten sich in Russlands Agrar- und Ernährungssektor vertikal und horizontal integrierte und diversifizierte Unternehmensgruppen. Die IAMO-Wissenschaftler Dr. Jürgen Wandel und Konstantin Hahlbrock erforschen diese sogenannten Agroholdings, für die es in Westeuropa kaum Pendants gibt. Eine Auswahl ihrer Erkenntnisse werden sie auf dem Fachpodium präsentieren. Welche Faktoren waren für die Entstehung der Agroholdings entscheidend? Sind sie das Resultat findigen privaten Unternehmertums oder politischer Förderung?

An ausgewählten Fallbeispielen werden typische Entwicklungsstrategien und Verhaltensweisen von Agroholding dargestellt, etwa hinsichtlich der betrieblichen Struktur, der Organisation von Abläufen sowie der Finanzierung und Durchführung von Investitionen. Auch die Produktivität und Effizienz von in Holdings-Strukturen organisierten landwirtschaftlichen Betrieben im Vergleich zu unabhängigen Unternehmen soll zur Sprache kommen. Ist die Agroholding eine Organisationsform der Zukunft, die nicht zuletzt bei der globalen Ernährungssicherung eine führende Rolle spielen könnte? Diese Frage soll im Anschluss an die Vorträge gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden.

Die Agritechnica ist die weltweit größte Messe für Landtechnik mit ca. 2.600 Ausstellern aus 46 Ländern. Darüber hinaus bietet sie ein breites Fachprogramm zu aktuellen Themen der Landwirtschaft. Die Agritechnica findet vom 15. bis 19. November 2011 auf dem Messegelände Hannover statt.

Über das IAMO
Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel-und Osteuropa (IAMO) ist eine international anerkannte Forschungsreinrichtung. Mit über 60 Wissenschaftlern und in Kooperation mit anderen renommierten Instituten widmet es sich wichtigen Fragen der Agrar- und Ernährungswirtschaft und der ländlichen Räume. Hauptuntersuchungsregionen sind Mittel- und Osteuropa sowie Zentral- und Ostasien. Seit seiner Gründung 1994 gehört das IAMO als außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft an.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner
Dr. Jürgen Wandel
Tel. 0345 – 29 28 221
wandel@iamo.de
Ansprechpartnerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rebekka Honeit
Tel. 0345 – 29 28 330
honeit@iamo.de

Media Contact

Rebekka Honeit idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Doppelter Schalter auf „AN“ verstärkt Enzym-Aktivität

Bonner Forscher äußern sich zur Wirkweise des Eiweißes Cdk7 und dessen möglichen Rolle in der Krebstherapie. Etwa jeder vierte Todesfall in Deutschland ist im letzten Jahr auf Krebskrankheiten zurückzuführen. Bei…

Sichere Behandlungsmethode bei Vorhofflimmern

Studie zur Pulsed Field Ablation mit vielversprechenden Ergebnissen. Internationale Studie unter Beteiligung des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zeigt, dass die Pulsed Field Ablation zur Behandlung von Vorhofflimmern effektiver, schonender…

Partner & Förderer