Wirkung von Feldern des UMTS-Mobilfunks auf Nerven und Muskeln
Forschungsinstitut veröffentlicht erste Ergebnisse über die Wirkung von Feldern des UMTS-Mobilfunks auf Nerven und Muskeln
Zur Einführung der dritten Mobilfunk-Generation (UMTS) stellt das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit (femu) am Universitätsklinikum der RWTH Aachen erste Untersuchungsergebnisse vor.
Zur Untersuchung möglicher Effekte von UMTS-Feldern im menschlichen Körper wurden in verschiedenen Versuchsreihen bestimmte Regionen der Großhirnrinde sowie Nerven und Muskeln gereizt. Die körperlichen Reaktionen der Probanden konnten mit Hilfe des so genannten Elektromyogramms (EMG) gemessen werden. Die Untersuchungen fanden sowohl unter Einfluss von UMTS-Feldern als auch in Abwesenheit solcher Felder statt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die UMTS-Felder weder im Stande sind, Muskeln, Gehirn oder Nerven zu erregen, noch ohne Wärmewirkung (athermisch) diese Erregungsvorgänge beeinflussen können. Damit kann die Hypothese von der Existenz athermischer Wirkungen bei UMTS-Feldern nicht bestätigt werden.
Forschungszentrum für Elektromagnetische Umweltverträglichkeit
Universitätsklinikum Aachen (femu)
Dipl.-Ing. Thorsten Sinning
Pauwelsstrasse 20
52074 Aachen
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.rwth-aachen.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…