Alte Hasen auf der CeBIT – Spitzenforschung der Uni Rostock in Informatik und Computersimulation
Prof. Dirk Timmermann und Dr. Frank Golatowski vom Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik sind bereits alte Hasen auf der CeBIT. Sie stellen mit ihrem Projekt (www.ws4d.org ) das Internet der Dinge vor.
„Eine Herausforderung des Alltags besteht darin, dass alle Gegenstände einen drahtlosen Internetanschluss erhalten, der vor unberechtigtem Zugriff gesichert werden muss“, sagt Dr. Golatowski. Indem alle Geräte miteinander vernetzt sind, lässt sich zudem der Energieverbrauch messen und minimieren.
Die Forschungsgruppe um Professor Christoph Woernle (Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik) und Professor Rainer Bader (Forschungslabor für Biomechanik und Implantattechnologie) stellt in einem einzigartigen Forschungsansatz in Hannover vor, wie man durch robotergestützte Tests und Computersimulation negative Auswirkungen nach Operationen für Patienten, die ein künstliches Gelenk erhalten, verringern kann (www.forbiomit.med.uni-rostock.de.)
Das Team um Prof. Thomas Kirste (Institut für Informatik) gibt Einblicke in seine Forschungen rund um mobile Assistenzsysteme – www.mobile-assistenzsysteme.de, wobei insbesondere die Bewegungs- und Intentionserkennung, mobile Assistenzsysteme in der Pflege und intelligente Umgebungen im Fokus stehen. Darüber hinaus werden in diesem Vorhaben ebenso ein sensorbasiertes Monitoring und Orientierungshilfen für Demenzpatienten entwickelt.
Das Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung (ZQS) der Universität Rostock komplettiert mit Verbundpartnern das Projekt von Professor Kirste mit akademischen Weiterbildungsangeboten für technische und pflegende Berufe. „Weil der Alltag viele Fragen aufwirft für Menschen, die mit altersgerechten Assistenzsystemen zu tun haben“, sagt Dr. Kerstin Kosche. www.baal.aal-mv.de.
„Im Internet-Zeitalter erstaunt es, dass immer noch mit Geldscheinen gezahlt wird“, sagt Professor Clemens Cap vom Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsdienste der Universität Rostock. Sein Team stellt auf der CeBIT Bitcoin vor und gibt Auskunft über die Chancen, Risiken und Eigenschaften dieser neuen Entwicklung. Bitcoin ist ein offenes, transparentes Modell, das weitestgehend die Eigenschaften von Bargeld ablöst.
„Wir informieren am Stand allgemein zu Bitcoin. Wer sehen möchte, wie es funktioniert, wie man damit überweist, was man damit tun kann, dem zeigen wir das“, sagt Prof. Cap.
Sein Team präsentiert zudem ein Kleingerät als Forschungsprototyp, der aufzeigt, wie Bitcoin noch sicherer gemacht werden kann. „Die Finanzkrise zeigt, dass ein Vertrauen in die Bonität von Banken und Staaten nicht immer gerechtfertigt ist“, sagt Clemens Cap. Näheres unter wwwiuk.informatik.uni-rostock.de
Die Universität Rostock nimmt seit 1995 an der CeBIT teil und koordiniert zudem die Präsentation der Hochschulen Mecklenburg-Vorpommerns.
Kontakt:
Universität Rostock
Presse+Kommunikation
Dr. Ulrich Vetter
Fon: +49 (0)381 498 1013
eMail: ulrich.vetter@uni-rostock.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-rostock.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2012
Neueste Beiträge
Ein endloser Kreislauf: Wie sich einige Bakterien mit den Jahreszeiten entwickeln
Die längste jemals gesammelte natürliche Metagenom-Zeitreihe mit Mikroben offenbart ein verblüffendes evolutionäres Muster, das sich wiederholt. Ein mikrobielles „Murmeltiertagsjahr“ im Lake Mendota Ähnlich wie Bill Murray im Film „Und täglich…
Entdecken Sie bahnbrechende Forschung zur Regeneration der Achillessehne
Achillessehnenverletzungen sind häufig, aber aufgrund der Einschränkungen aktueller Bildgebungstechniken schwer während der Genesung zu überwachen. Forschende unter der Leitung von Associate Professor Zeng Nan von der International Graduate School in…
Warum Prävention besser ist als Heilung – Ein neuartiger Ansatz für den Umgang mit Infektionskrankheiten
Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um ansteckendere Varianten von Viren oder Bakterien zu identifizieren, die sich unter Menschen auszubreiten beginnen – darunter Erreger von Grippe, COVID, Keuchhusten und Tuberkulose….