1. Quartal 2003: Beschäftigungsabbau trifft Frauen weniger stark
Im ersten Quartal 2003 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von den rund 37,9 Mill. Erwerbstätigen 20,2 Mill. Männer und 17,7 Mill. Frauen ihren Arbeitsort in Deutschland. Dabei waren vom Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vorjahresvergleich um 481 000 Personen (– 1,3%) mehr Männer als Frauen betroffen.
Die Zahl der erwerbstätigen Männer nahm im ersten Quartal 2003 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 354 000 Personen oder 1,7% ab, während sich die der weiblichen Erwerbstätigen vergleichsweise moderat um 127 000 Personen oder 0,7% verminderte. Dementsprechend stieg der Anteil der Frauen an allen Erwerbstätigen in Deutschland weiter auf 46,7% im ersten Quartal 2003 an. Im Vergleich dazu lag der Frauenanteil an den Erwerbstätigen 1995 und 2000 noch bei 43,2% bzw. 45,4% (jeweils im ersten Quartal).
Unterschiedlich entwickelte sich die Erwerbstätigkeit von Männern und Frauen im ersten Quartal 2003 auch in sektoraler Betrachtung: Im Dienstleistungssektor (Handel, Gastgewerbe, Verkehr und sonstige Dienstleistungen), in dem Frauen traditionell einen überdurchschnittlich hohen Anteil an allen Erwerbstätigen haben (55,2%), fielen die Beschäftigungsverluste gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal für die weiblichen Erwerbstätigen mit 10 000 Personen (– 0,1%) deutlich geringer aus als für die Männer mit 52 000 Personen (– 0,4%).
Erheblich weniger Erwerbstätige sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen im Vorjahresvergleich gab es in allen übrigen Wirtschaftsbereichen. Am stärksten fielen die relativen Beschäftigungsverluste im ersten Quartal 2003 dabei im Baugewerbe aus (Männer: – 7,1%, Frauen: – 8,4%), gefolgt vom Produzierenden Gewerbe (Männer: – 2,6%, Frauen: – 3,3%) und von der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Männer: – 0,1%, Frauen: – 2,5%).
Erstmals mit dieser Veröffentlichung und künftig regelmäßig stellt das Statistische Bundesamt nach dem Geschlecht gegliederte Quartalsergebnisse zur Erwerbstätigkeit im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen bereit.
Die hier dargestellten Erwerbstätigenzahlen für die Gesamtwirtschaft sind gegenüber den Pressemitteilungen des Statistischen Bundesamtes vom 13. und 20. Mai 2003 unverändert.
Detailliertere Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zur Erwerbstätigkeit können ebenfalls im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes direkt abgerufen werden.
Tabelle: Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland
Weitere Auskünfte erteilt:
Christoph-Martin Mai
Telefon: 0611 – 75-3378
E-Mail: vgr-erwerbstaetige@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…
Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen
Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…